Compliance im Gesundheitswesen: MedTech Kompass des BVMed informiert über die Einführung eines Compliance-Management-Systems "Kodex Medizinprodukte" beschreibt das Trennungs-, Transparenz-, Äquivalenz- und Dokumentationsprinzip
(28.06.12) - Das Thema Healthcare Compliance - d.h. die Einhaltung von rechtlichen Vorschriften und ethischen Standards - hat stark an Aufmerksamkeit gewonnen. In der neuen Ausgabe der "MedTech Kompass Depesche" informiert der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) über die Einführung eines Compliance-Management-Systems in Unternehmen und Krankenhäusern. Die Depesche ist Teil der BVMed-Präventionskampagne "MedTech Kompass" für eine transparente und gute Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und medizinischen Einrichtungen.
In einem Gastbeitrag informieren Dr. Annette Marschlich und Dr. Robert Paffen von PWC über den Standard der Wirtschaftsprüfer zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen. Dazu gehören Grundelemente, um das grundsätzliche Zusammenwirken von Maßnahmen aufzuzeigen. Beispiele sind ein Risiko-Assessment, Zielvorgaben, Richtlinien und Programme, Training und Beratung, Organisation und Monitoring. "Ein wirksames Compliance-Management-System ist eine Herausforderung. Ein für das Unternehmen angemessenes und wirksames System zu konzipieren, hat viel mit Kreativität, Erfahrung und Engagement zu tun", sagen die Autoren.
Die neue Depesche informiert außerdem über die Arbeit und Organisation des "BVMed Healthcare Compliance Committee" und die fünfte "International Medical Device Industry Compliance Conference" (IMDC) in Stockholm.
Die BVMed-Präventionskampagne MedTech Kompass unterstützt die Unternehmen und medizinischen Anwender durch Aufklärung, die notwendige Zusammenarbeit sicher und transparent zu gestalten. Beste Prävention ist dabei die Befolgung der vier Grundprinzipien der Zusammenarbeit, wie sie im "Kodex Medizinprodukte" beschrieben sind: Trennungs-, Transparenz-, Äquivalenz- und Dokumentationsprinzip. (BVMed: ra)
BVMed: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.
Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.
Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.
Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen