Veranstaltungen der Controller-Netzwerke


Im Herbst 9 öffentliche Controlling-Fachtagungen in 5 Ländern
Von der Ostsee bis zur Adria aktuelle Praxisthemen wie Big Data, Globalisierung, Industrie 4.0, Moderne Wertorientierung, Verrechnungspreise auf der Tagesordnung

(26.08.15) - Im Herbst veranstalten die Controller-Netzwerke des Internationalen Controller Vereins (ICV) neun öffentliche regionale Controlling-Fachtagungen in fünf Ländern. Von der Ostsee bis zur Adria wird Controllern, CFOs, Managern, Consultants, wie auch Hochschullehrern und Studenten ein breites, auf die aktuellen Herausforderungen der Unternehmenspraxis abgestimmtes Themenspektrum geboten. Dazu gehören Performance-Steuerung, Management von Verrechnungspreisen, Big Data sowie Industrie 4.0 im Zusammenhang mit Controlling, Moderne Wertorientierung und Herausforderungen der Globalisierung.

Den Auftakt macht am 24. September die 16. Internationale Controller Gesundheitstagung / Forum Gesundheitswesen Österreich, organisiert vom ICV-Arbeitskreis Gesundheitswesen Österreich und dem Österreichischen Controller Institut (ÖCI). Die 26. Controller-Tagung der Schweizer Arbeitskreise folgt am 29. September in Dättwil bei Baden. Die Regionaltagung Nord (Deutschland) mit Vorträgen von Arbeitskreis-Mitgliedern der Region findet am 10. Oktober in Wismar statt.

Die 15. Adriatic Controlling Conference – ACC 2015 am 22./23. Oktober ist die Top-Controlling-Veranstaltung in Slowenien. Dieser folgt am 5. November die 3. International Controlling Conference Croatia – ICCC 2015 mit Teilnehmern aus Deutschland, USA, Polen, Spanien, Mazedonien, Kroatien und der Schweiz.

Zur 15. Controlling Innovation Berlin – CIB 2015 am 7. November laden die ICV-Arbeitskreise der Region Ost (Deutschland) ein. Spannung verspricht dort die Verleihung des Controlling-Nachwuchspreises. Die 11. Controlling Advantage Bonn – CAB 2015 am 12. November ist eine gemeinsame Veranstaltung der Arbeitskreise der Region West (D). Bei der 14. Controlling Insights Steyr – CIC 2015 am 20. November thematisieren Top-Unternehmen neben der Auswirkung von Industrie 4.0 auf das Controlling auch klassische Herausforderungen der Unternehmenssteuerung. Zum Abschluss der Herbst-Serie veranstalten die ICV-Arbeitskreise der Region Süd (D) die 13. Controlling Competence Stuttgart – CCS 2015 am 26. November im IBM Client Center Ehningen bei Stuttgart.

Die alljährlichen Herbst-Tagungen des Internationalen Controller Vereins (ICV) locken alljährlich insgesamt rund 2.000 Teilnehmer an. Während in Steyr vor über 300 Gästen vor allem Top-Manager und Controlling-Leiter referieren, sprechen auf anderen Tagungen mit etwa 150 Teilnehmern – z.B. in Berlin, Bonn und Wismar – vor allem Controlling-Praktiker aus den Reihen der veranstaltenden ICV-Arbeitskreise, getreu dem Motto: "Aus der Praxis für die Praxis".
(Internationaler Controller Verein: ra)

Internationaler Controller Verein: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • KI gegen Geldwäsche

    Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen.

  • Aufdecken von Zahlungsbetrug

    Teradata und Fico bringen gemeinsam integrierte Advanced Analytics-Lösungen zum Aufdecken von Zahlungsbetrug in Echtzeit, zum Bearbeiten von Versicherungsansprüchen und zur Optimierung von Lieferketten auf den Markt.

  • Stichtagsregelung ist rechtens

    Das Bundesverfassungsgericht hat eine gemeinsame Verfassungsbeschwerde des Sozialverbands VdK und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zurückgewiesen (Aktenzeichen: 1 BvR 847/23).

  • Heute bestehende Haftungslücke schließen

    "Ich freue mich, dass wir heute die Gelegenheit haben, in diesem kompetenten Kreis über die konkreten Bedingungen der Umsetzung von Datenschutz diskutieren zu können", so der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. Dr. Alexander Roßnagel, in seiner Eröffnungskeynote zum 2. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz, der heute (05.07.2023) in Frankfurt am Main stattfand.

  • Schwächung der allgemeinen IT-Sicherheit

    Jahr 2018 legte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) Verfassungsbeschwerde gegen den per Gesetz legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern" ein. Das Bundesverfassungsgericht nahm per Beschluss vom 17.04.2023 die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. TeleTrusT kritisiert die Nichtannahme in einer Stellungnahme.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen