Compliance bei Archivierung von SAP-Daten


Langzeitarchivierungslösung für SAP-Anwender auf der "Sapphire Now"
SAP-Kundenkonferenz: Einblick in die Storage-Lösung von HP und "iTernity HP / iCAS"

(10.05.10) - Auf der SAP-Kundenkonferenz "Sapphire Now" vom 17. bis 19. Mai in Frankfurt präsentiert die iTernity GmbH gemeinsam mit (Hewlett-Packard) HP die Archivierungs-Middleware "HP / iCAS". Am Stand von HP, Halle 3 Stand 817, können sich Interessierte über die Partnerlösung für die revisionssichere Langzeitarchivierung informieren.

Anwender profitieren vor allem von der Verbindung mit dem HP-Speicherportfolio. Bereits vorhandene Hardware kann effizient genutzt werden, da sich iCAS nahtlos in jede Speicherstruktur einfügt. Die Migration auch auf neuere Technologien oder externe Medien lässt sich jederzeit ohne Verlust der Datenintegrität durchführen.

Die Lösung verfügt über Schnittstellen zu zahlreichen namhaften DMS- und ECM-Systemen, die häufig für die SAP-Datenarchivierung genutzt werden, sodass SAP-Daten reibungslos an das Archiv geleitet werden können. HP / iCAS archiviert Daten mittels der patentierten und zertifizierten Content-Storage-Container-Technologie (CSC) und kann sie optional komprimieren und verschlüsseln.

Auch eine räumliche Trennung der Datenbestände beispielsweise nach Abteilungen, Tochterfirmen oder Kunden ist möglich. Die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen lassen sich für jeden Container flexibel verwalten und exakt einhalten. Anwendern steht somit eine Compliance-gerechte Archivinfrastrukur zur Verfügung. Sie kann außerdem komplett virtualisiert betrieben werden und bietet so noch weitere Vorteile wie Hochverfügbarkeit, Stabilität und Disaster Recovery.

In Orlando, Florida, findet zeitgleich die Konferenz Sapphire Now in Verbindung mit der ASUG Annual Conference statt. Hier präsentiert die iTernity GmbH ebenfalls gemeinsam mit HP die Lösung HP / iCAS am Stand von Hewlett-Packard. Zudem wird auf der US-Veranstaltung die KGS GmbH die Lösung HP iCAS Content Server by KGS vorstellen.

Sie wurde speziell für die Bedürfnisse der SAP-Archivierung entwickelt und lässt sich nahtlos integrieren. Anwender profitieren von der Nutzerfreundlichkeit, da sie ihre gewohnte Anwendungsumgebung nicht verlassen müssen. Dokumente werden im SAP-Dokumenten-Viewer angezeigt. Zudem lassen sich sowohl das HP-Speicherportfolio als auch bereits vorhandene Speicherlösungen nutzen.

Da der HP iCAS Content Server by KGS auf jedem beliebigen Betriebssystem läuft und auf jeder Systemplattform betrieben werden kann, sparen Anwender zusätzlich Kosten. Die Lösung zeichnet sich somit durch größtmögliche Flexibilität aus und die Daten sind langfristig und revisionssicher archiviert. Zudem besteht auch hier die Möglichkeit, das Archiv zu virtualisieren.

Im SAP-Umfeld soll die kürzlich erfolgte Zertifizierung von iCAS durch den ECM-Hersteller Opentext zudem für Aufmerksamkeit sorgen, da nur sehr wenige Archivlösungen über diese Zertifizierung verfügen. Viele SAP-Anwender nutzen das ECM-System "Ixos" von Opentext für die Archivierung ihrer SAP-Daten und profitieren nun auch von den Vorteilen von HP / iCAS als Archiv-Infrastruktur. (iTernity: ra)

iTernity: Kontakt und Steckbrief

Über iTernity:
iTernity entwickelt Softwarelösungen für den Schutz und die langfristige Integrität Ihrer Unternehmensdaten. Organisationen verschiedenster Branchen auf der ganzen Welt vertrauen auf die Lösungen des deutschen Softwareherstellers. Der Software-Defined Archiving Ansatz ermöglicht Hardware-Unabhängigkeit, maximale Flexibilität und rechtskonforme Archivierung, sodass Sie die Herausforderungen an die Datenspeicherung und -archivierung sicher lösen können.

Kontaktdaten:
iTernity GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 21
79100 Freiburg
Telefon: +49 (0)761 590 34 810
E-Mail: info(at)iternity.com
www.iternity.com

Lesen Sie alle Beiträge des Schwerpunktes "Die Zukunft der Archivierung ist software-basiert", die unserer Sponsorpartner iTernity für Sie bereitgestellt hat:
Compliance von Unternehmensdaten
Herausforderungen rechtskonformer Archivierung
Die Zukunft heißt Software-Defined Archiving
Compliance bei der SAP-Archivierung

Links auf die Sponsoren-Website
DSGVO-konforme Langzeitarchivierung mit Software-Defined Archiving
Die Zukunft der Archivierung ist Software-Defined
Flexible Langzeitarchivierung mit iTernity iCAS
DSGVO Checkliste für die Auswahl von Archivierungslösungen
Case Study: Rechtskonforme Archivierung für medac
Revisionssichere Archivierung von SAP-Dokumenten


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen