Wissensvermittlung und Aufklärung entscheidend


Neue Carmao-Website visualisiert Wachstum und klare Fokussierung auf Information Security, Information Risk, Datenschutz und Business Continuity
Dienstleister für Information Risk Management expandiert

(02.02.15) - Die Carmao GmbH ist seit mehr als zehn Jahren im Dienste der Informationssicherheit tätig. Dabei stehen Beratungs- und Dienstleistungen im Fokus. Das Unternehmen ist von stetigem Wachstum geprägt. Carmao hat daher zum Jahresauftakt die Corporate Identity und die damit einher gehenden Kommunikationsmittel wie Website etc. dieser Entwicklung angepasst.

Der neue Claim "Carmao – The Information Risk Company" fasst die Ausrichtung des Unternehmens zusammen: Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Information Security, Information Risk, Compliance/Datenschutz und Business Continuity. So steht damit alles im Zeichen der Balance zwischen Chancen und Risiken. Das Portfolio richtet sich dabei an Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung und Branchen wie Automotive, Banken und Finanzdienstleister, Gesundheitswesen, Industrie, Öffentliche Hand und weitere.

Im Zuge der unternehmerischen Tätigkeiten nehmen das Consulting und somit unter anderem der Part "Seminare" einen wichtigen Stellenwert ein. "Die Nachfrage nach Know-how-Transfer ist in den vergangenen Jahren signifikant gestiegen", erklärt Ulrich Heun, Geschäftsführer bei Carmao, und fährt fort: "Denn Wissensvermittlung, Mitarbeitersensibilisierung und Aufklärung sind im Umfeld des Informations-Risiko-Managements entscheidend." Daher wurde unter anderem aktuell die "Carmao-Akademie" ausgebaut. Die neue Website bietet einen umfassenden Überblick über Seminare, Coachings, Workshops und Webinare. Diese können mit wenigen Klicks online gebucht werden.

Auch das Kompetenz- und Partnernetzwerk erhält unter der Bezeichnung "Associates" einen besonderen Stellenwert auf der neuen Webpräsenz. Denn Carmao vereint als Komplettanbieter qualifizierte Leistungen unter einem Dach. Den Wachstumskurs spiegelt zudem der Online-Karrierebereich wider. Hier bieten sich Interessenten Perspektiven: ein Überblick über Festanstellungen, Duales Studium, Praktika und Ausbildungsplätze.

Die neue Website zeigt sich alles in allem klar strukturiert, benutzerfreundlich, modern und informativ. Sie entspricht neusten optischen und technologischen Maßstäben. Dabei passt sich das Online-Aushängeschild im Responsive Design dynamisch an die Displays von PCs, Tablets und Smartphones an und steht somit ganz im Zeichen von Mobility. (Carmao: ra)

Carmao: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen