Compliance & Informationssicherheit


IT&Media Futurecongress: Carmao ist Themenpate für den Bereich "Datenschutz und IT-Sicherheit"
IT-Dienstleisterin thematisiert auf Veranstaltung in Darmstadt unter anderem die Wichtigkeit der Compliance in Unternehmen

(11.02.16) - Die "IT&Media" ist die größte IT-Management-Veranstaltung in der Region Rhein-Main-Neckar. Die Carmao GmbH übernimmt auf dem Messe-begleitenden IT&Media Futurecongress am 11. Februar 2016 in Darmstadt die Themenpatenschaft für den Bereich "Datenschutz und IT-Sicherheit". Carmao-Geschäftsführer Ulrich Heun führt dabei als Moderator durch diesen Themenpart. Des Weiteren ist das Unternehmen am Messestand 1E7 vertreten. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf Compliance im Mittelstand und dem sinnvollen Einsatz von ISMS-Tools.

Die Messe "IT&Media" im darmstadtium geht 2016 in die vierte Runde: Sie ist die größte Netzwerk-Veranstaltung für IT-Business-Anwender und IT-Management in der Region Rhein-Main-Neckar. Unter dem Veranstaltungstitel "Business 4.0 für den Mittelstand" referieren und informieren rund 150 Aussteller und Kooperationspartner über Neuheiten aus IT-Security und Datenschutz, neue Arbeitswelten, Weiterbildung und vieles mehr. Mit neun IT-Themenwelten und einem Futurecongress, der anhand von Best-Practise-Szenarien die wichtigsten Trends 2016 aufzeigt, richtet sich diese Messe an mittelständische und große Unternehmen.

Compliance und Informationssicherheit für den Mittelstand
Als Spezialist auf dem Gebiet Informationssicherheits- und Informationsrisikomanagement, IT-Security, Compliance und Datenschutzmanagement zeigt Carmao auf dem IT&Media Futurecongress sichere Wege für den Mittelstand auf. Das Unternehmen informiert am Messestand 1E7 unter anderem über risikoorientiertes Informationsmanagement und dessen Umsetzung mittels ISMS-Tools sowie die Wichtigkeit von Compliance.

Dabei stehen zwei zentrale Themen, die immer stärker zusammenwachsen, im Mittelpunkt. Zum einen informiert Carmao über die Einrichtung und kontinuierliche Verbesserung von Informationsicherheitsmanagementsystemen (ISMS) nach BSI IT-Grundschutz sowie der internationalen Norm ISO/IEC 27001. Das Unternehmen demonstriert das ISMS-Tool verinice des Geschäftspartners Sernet GmbH. Mit Hilfe dieser Lösung lässt sich insbesondere das bekannte "Gstool" des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ablösen, das Ende 2016 vom Markt genommen wird. In Verbindung mit verinice zeigt Carmao außerdem eine Kombination mit dem Greenbone-Schwachstellenscanner zur Einrichtung eines effizienten Schwachstellenmanagements. Das zweite Schwerpunktthema bildet das Compliance-Management für mittelständische Unternehmen. Carmao informiert über die Herausforderungen und Lösungsansätze für ein systematisches Compliance-Management.

"Die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen werden auch für KMU immer umfangreicher und komplexer. Um hier noch einen Überblick zu behalten und die Risiken aus der Verletzung von Compliance-Vorgaben zu mindern, sind intelligente und einfach zu handhabende Lösungen und Konzepte gefragt", erklärt Ulrich Heun, Geschäftsführer bei Carmao. Er fährt fort: "Künftig werden Informationssicherheit und Compliance in Unternehmen mehr denn je zu entscheidenden Erfolgsfaktoren. Wir zeigen Entscheidern auf der IT&Media als Aussteller und Themenpate, wie sie den neuen Herausforderungen begegnen können." (Carmao: ra)

Carmao: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen