Durchgängige EHS-Lösungen für Produktsicherheit


Regelungsdichte in der Produktsicherheit sowie im Arbeits- und Umweltschutz nimmt zu
TechniData gründet Tochterunternehmen in Singapur


(29.01.10) - Im Januar 2010 hat TechniData EHS Solutions Asia ihren Geschäftsbetrieb in Singapur aufgenommen. Das neue Unternehmen ist eine hundertprozentige Tochter der TechniData AG. Seine Kernaufgabe liegt darin, den asiatisch-pazifischen Markt für die TechniData-Gruppe weiter zu erschließen. Hierbei liegen die Schwerpunkte der Arbeit auf dem Management von Kundenprojekten und dem Vertrieb.

"Im asiatisch-pazifischen Raum bieten die EHS-Märkte ein vergleichbar großes Geschäftspotenzial wie in Europa und Nordamerika. Treiber ist die immer stärkere Verflechtung der internationalen Produktions- und Handelsbeziehungen. Damit einhergehend nimmt die Regelungsdichte in der Produktsicherheit sowie im Arbeits- und Umweltschutz zu", erklärt Thomas Halliday, Geschäftsführer der TechniData EHS Solutions Asia, und zieht daraus den Schluss für sein Unternehmen: "Um den Wandel zeitnah aufzugreifen, ist es für uns von strategischer Bedeutung, mit regionalen Kräften unmittelbar vor Ort zu sein."

"TechniData EHS Solutions Asia" deckt das gesamte Angebotsspektrum der TechniData ab. Dieses umfasst durchgängige EHS-(Environment, Health & Safety)-Lösungen für Produktsicherheit sowie betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz. Die in die Geschäftsprozesse der Anwenderunternehmen eingebetteten Lösungen setzen sich aus Beratung, Expertenwissen, Software, Implementierung, stoffbezogenen Gesetzesdaten (engl. Content) und EHS-Dienstleistungen zusammen.

Zunächst konzentriert sich TechniData EHS Solutions Asia auf diejenigen Länder, die vor dem Hintergrund ihrer gesetzlichen Anforderungen und ihres Handelsvolumens derzeit das größte Geschäftspotenzial bieten. Hierzu zählen Japan, Korea, Australien, China, Singapur und Malaysia.

Thomas Wienke, Vorstand der TechniData AG, unterstreicht die Bedeutung der neuen Tochter für die Unternehmensgruppe: "Ausgehend von unserem Kernmarkt Europa haben wir uns in den vergangenen zehn Jahren auch in Nordamerika als Marktführer etabliert. Um international tätige Unternehmen in neue Märkte zu begleiten und überall mit lokalen Ressourcen zu unterstützen, bauen wir unsere weltweite Präsenz weiter aus. In dieser Internationalisierungsstrategie übernimmt TechniData EHS Solutions Asia eine Schlüsselrolle. Zudem macht es uns das neue Unternehmen möglich, den asiatisch-pazifischen Markt nun systematisch zu erschließen und zusätzliche Kunden aus der Region zu gewinnen." (TechniData: ra)


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen