-
15.04.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), das vor kurzem in Kraft getreten ist, soll die Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser vorangetrieben werden.
-
14.04.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Eine Reform der Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr wird die Rechte aller Bahnreisenden, insbesondere von Bahnreisenden mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität, stärken.
-
13.04.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
"Sicherheit durch Verschlüsselung und Sicherheit trotz Verschlüsselung": Säulen der deutschen Kryptopolitik
-
12.04.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Laut den Kaspersky-Experten wird es im Jahr 2021 große Veränderungen im Bereich Datenschutz geben - sowohl aus Verbraucher- als auch aus Unternehmens- und Regierungsperspektive.
-
09.04.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Obwohl die Prüfungsankündigung ein fester Bestandteil im Prüfungsprozess der Internen Revision ist, gibt es bisher kaum Erkenntnisse darüber, was eine gute Ankündigung ausmacht. In ihrem aktuelle...
-
08.04.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Im Dezember 2015 reichte das Unternehmen KBA-NotaSys SA bei der schweizerischen Bundesanwaltschaft wegen eines Korruptionsfalls Selbstanzeige ein.
-
07.04.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Risikomanagementsysteme verursachen Kosten lohnt sich das überhaupt? Compliance nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kann ein Erfolgsfaktor für die digitale Transformation sein.
-
06.04.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Der Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen (NRW) trägt durch seine Prüftätigkeit zu einer transparenten und rechtmäßig handelnden öffentlichen Verwaltung bei.
-
01.04.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Überblick über die wesentlichen Aspekte der MaGo für kleine Versicherer und Auswirkungen auf die Interne Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IP...
-
31.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Druck auf den Vorstand wird erhöht, das Unternehmen stärker nach den Grundprinzipien der unternehmerischen Sozialverantwortung zu leiten.
-
30.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Der aktuelle Skandal um Wirecard hat die Diskussion um den Stand und die Bedeutung guter Corporate Governance in Deutschland erneut entfacht.
-
29.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Gerade im Zusammenhang mit der Auf klärung von Compliance-Verstößen werden auch in Deutschland zunehmend unternehmensinterne Ermittlungen, sogenannte Internal Investigations, durchgeführt. Die Au...
-
26.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Weltweit haben die Strafverfolgungsbehörden den Verfolgungsdruck erhöht und die Strafen für Compliance-Verstöße angehoben.
-
25.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments formuliert Anforderungen an ein neues EU-Gesetz, das Unternehmen zur Sorgfaltspflicht für ihre Lieferketten verpflichten soll. Unsere personenbezoge...
-
24.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Mangel an Transparenz bei den Ausfuhren von Impfstoffen aus der EU beheben
-
23.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Deutsche Bundesregierung hat einen Entwurf zur Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes vorgelegt.
-
22.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Einflussnahme auf politische Willensbildung und öffentliche Meinung ist kein eigenständiger gemeinnütziger Zweck i.S. von 52 der Abgabenordnung (AO).
-
19.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
In seiner Sitzung am 28. Januar 2021 unter Leitung des Abgeordneten Kay Gottschalk (AfD) beschäftigte sich der 3. Untersuchungsausschuss (Wirecard) vor allem mit der Rolle der bayerischen Behörden.
-
18.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Das Bundeskartellamt hatte im Dezember 2020 ein Missbrauchsverfahren gegen Facebook wegen der Verknüpfung von Oculus mit dem Facebook-Netzwerk eingeleitet.
-
17.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Telefónica (o2), Deutsche Telekom und Vodafone beabsichtigen, wechselseitige Kooperationen zur Schließung von Lücken in ihren Mobilfunknetzen, den sog. Grauen Flecken, einzugehen.
-
16.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Informationen zum "Europäischen Kriminalaktennachweis" (Epris) enthält die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke.
-
15.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Der Bundesregierung liegen nach eigenen Angaben zu der Kooperation der Auskunftei SCHUFA mit dem Telefonanbieter Telefonica/O2 keine Erkenntnisse vor, die über die hierzu veröffentlichten Presseme...
-
12.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Zustimmung und Bedenken hielten sich die Waage, als im Ausschuss für Wirtschaft und Energie um einen Gesetzentwurf ging, mit dem die FDP-Fraktion den Druck bei der Ratifizierung des Handelsabkomme...
-
11.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Der Einheitliche Abwicklungsausschuss (SRB) sollte sämtliche für die Gestaltung der Abwicklungsmaßnahmen maßgeblichen strategischen Vorgaben bereitstellen und die Mängel beheben, die in Bezug auf d...
-
10.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
In der öffentlichen Sitzung des 3. Untersuchungsausschusses ("Wirecard") unter Vorsitz von Kay Gottschalk (AfD) befragten die Abgeordneten Vertreter der Banken, die dem insolventen Zahlungsdienstl...
-
09.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Der Konditionalitätsmechanismus ermöglicht es, zweifelhafte Pläne zur Verwendung von EU-Geldern im Hinblick auf die Achtung der Werte der EU prüfen. Nur in den wenigsten Startups sind Mitarbeiter ...
-
08.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Nexus Enterprise Solutions hat ein neues Compliance-Tool für HR-Abteilungen entwickelt
-
05.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Vorbereitungen laufen für die erste Anleiheemission im Rahmen von NextGenerationEU, dem befristeten Konjunkturprogramm zur wirtschaftlichen Erholung von der Corona-Pandemie. Die Europäische K...
-
04.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Deutschland stellt insgesamt 300 Mio. EUR für innovative Projekte bereit, die den Übergang vom motorisierten Individualverkehr zu einem nachhaltigen öffentlichen Nahverkehr begünstigen.
-
03.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Da die Coronavirus-Pandemie die EU-Wirtschaft erheblich in Mitleidenschaft gezogen hat, dürften die notleidenden Kredite EU-weit wieder zunehmen, wenngleich noch nicht klar ist, wann und in welche...
-
02.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Booking.com und die Expedia-Gruppe haben die Darstellung ihrer Unterkunftsangebote verbessert und mit dem EU-Verbraucherrecht in Einklang gebracht.
-
01.03.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Auf Wettbewerber kann man bei vielen Gelegenheiten treffen - auch am Verhandlungstisch. Das verpflichtende Transparenzregister für Europäisches Parlament, Rat der EU und Europäische Kommission is...
-
26.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
In einem Konzern mit einer Matrixstruktur arbeiten Mitarbeiter unternehmensübergreifend und oft international so zusammen, als gehörten sie alle zu einer Gesellschaft.
-
25.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Geldwäsche ist auch in Deutschland ein ernstzunehmendes Thema, und zwar nicht nur für den Finanz- oder Immobiliensektor, sondern auch für die Industrie. Die Verunsicherungen im Bereich der Geldwäsche-Compliance werden stetig größer.
-
24.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Alle in Deutschland ansässigen juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften sind seitdem verpflichtet, ihre wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregiste...
-
23.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Das Bundeskartellamt erhebt keine Einwände gegen die erste Umsetzungsstufe des Projekts "XPay" bzw. "#DK" der Deutschen Kreditwirtschaft, ein einheitliches Bezahlsystem über alle Bezahlkanäle zu e...
-
22.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Wettbewerbszentrale hat CHECK24 abgemahnt, weil das Unternehmen als Makler für Kfz-Versicherungen Fahrzeughalter das Gefühl vermittelt, in jedem Fall erfolgreich wegen des Abgasskandals klagen...
-
19.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Nach der Datensicherheit des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) erkundigt sich die FDP-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.
-
18.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Unionsfraktion im Bundestag will den Online-Handel mit einer Sonderabgabe belasten. Eine Transparenzoffensive für private Finanzgeschäfte von Staatsbediensteten verlangt die FDP-Fraktion in einem Antrag.
-
17.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung beim Bezug von Kurzarbeitergeld soll ausgesetzt werden. Dies verlangt die FDP-Fraktion in einem Antrag.
-
16.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Anbieter von Internetdiensten verpflichtet werden, Vorkehrungen zu treffen, damit Kinder und Jugendliche vor sogenannten Interaktionsrisiken wie Mobbing, sexueller Belästigung, Tracking oder Kostenfallen geschützt werden. Die Europäische Kommission hat ihren Aktionsplan zum Abbau notleidender Kredite (NPL) vorgestellt.
-
15.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Fraktion Die Linke thematisiert in einer Kleinen Anfrage erneut die Arbeitsbedingungen bei der Deutschen Bahn AG.
-
12.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Whistleblower sind für den Kampf gegen Korruption und Wirtschaftskriminalität essentiell und damit vor allem auch der Schutz ihrer Identität.
-
11.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland fordert angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl Verbesserungen bei den Regeln für die Parteienfinanzierung. Das Bundeskartellamt hat den Erwerb von bis zu 92 Real-Standorten durch die zur Schwarz-Gruppe gehörende Kaufland von der SCP Retail S.àr.l. unter Bedingungen freigegeben.
-
10.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Niedersächsische Aufsichtsbehörde für Datenschutz hat gegen den Onlinehändler Notebooksbilliger ein Bußgeld in Höhe von 10,4 Millionen Euro verhängt.
-
09.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Das Bundeskartellamt hat gegen fünf Aluminium-Schmiede-Betriebe und gegen zehn verantwortliche Mitarbeiter Bußgelder in Höhe von insgesamt rund 175 Mio. Euro wegen verbotener wettbewerbsbeschränke...
-
08.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Frist läuft: Ab dem 27. November 2020 müssen Unternehmen in Deutschland Rechnungen an Bundesbehörden als sogenannte E-Rechnung einreichen
-
05.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will die Unabhängigkeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) stärken
-
04.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Das Bundeskartellamt hat eine verbraucherrechtliche Sektoruntersuchung zu Messenger-Diensten eingeleitet Alles akzeptieren oder Einstellungen anpassen: Mit dieser Auswahl sind die meisten Internet...
-
03.02.21 - Compliance- & Governance-Newsletter
Die Bundesregierung hat die 16. Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung vorgelegt (19/23834), mit der sie Gesetzesänderungen vom Juli 2020 in die Verordnung einflicht