
Compliance-Archiv
Im Überblick
Im Überblick
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>
Juli bis September 2022
April bis Juni 2022
Januar bis März 2022
Oktober bis Dezember 2021
Juli bis September 2021
April bis Juni 2021
Januar bis März 2021
Oktober bis Dezember 2020
Juli bis September 2020
April bis Juni 2020
Januar bis März 2020
Oktober bis Dezember 2019
Juli bis September 2019
April bis Juni 2019
Januar bis März 2019
Oktober bis Dezember 2018
Juli bis September 2018
April bis Juni 2018
Januar bis März 2018
Oktober bis Dezember 2017
Juli bis September 2017
April bis Juni 2017
Januar bis März 2017
Oktober bis Dezember 2016
Juli bis September 2016
April bis Juni 2016
Januar bis März 2016
Oktober bis Dezember 2015
Juli bis September 2015
April bis Juni 2015
Januar bis März 2015
Oktober bis Dezember 2014
Juli - September 2014
April - Juni 2014
Januar - März 2014
Oktober - Dezember 2013
Juli - September 2013
April - Juni 2013
Januar - März 2013
Oktober - Dezember 2012
Juli - September 2012
April - Juni 2012
Januar - März 2012
Oktober - Dezember 2011
Juli - September 2011
April - Juni 2011
Januar - März 2011
Juli - September 2010
April - Juni 2010
Januar - März 2010
Oktober - Dezember 2010
Oktober - Dezember 2009
Juli - September 2009
April - Juni 2009
Januar - März 2009
Oktober - Dezember 2008
Juli - September 2008
April - Juni 2008
Januar - März 2008
Oktober - Dezember 2007
Juli - September 2007
April - Juni 2007
Januar - März 2007
August - Dezember 2006
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Oktober 2022
31.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
31.10.22 - Wie Marktwächter gegen Machtmissbrauch internationaler Akteure vorgehen
31.10.22 - ESG-Regulierung beeinflusst europäische Unternehmen positiv
31.10.22 - Behördlich angeordnete Quarantäne während des Urlaubs
28.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
28.10.22 - Was bedeuten ESG-Kriterien für die Immobilienbranche?
28.10.22 - Annahmeverzug nach Vorlage eines negativen Corona-Tests
28.10.22 - Für den Onlinehandel mit Heimtieren soll eine verpflichtende Identitätsüberprüfung eingeführt werden
27.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
27.10.22 - Gewerbliche Tätigkeit eines Sportlers und Zurechnung von Zahlungen der Sportförderung
27.10.22 - Zum Rücktritt von vorgesehenen Pauschalreisen wegen Covid 19
27.10.22 - Vermögenswirksame Leistungen: So funktioniert das Extra-Geld von der Firma
26.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
26.10.22 - CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
26.10.22 - So wird’s grün: Nachhaltigkeit ist ein Muss für Unternehmen
26.10.22 - Andreas Mundt: "Unternehmen dürfen die Krise nicht dazu nutzen, ihre Gewinne durch Kartellrechtsverstöße zu erhöhen"
25.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
25.10.22 - Vorgaben der Versicherungsvertriebsrichtlinie sollen in einem neuen Paragrafen 11 der GewO geregelt werden
25.10.22 - Bundeskartellamt erlaubt den Einstieg von Burda bei der digitalen Plattform "IhreApotheken.de" von Noweda
25.10.22 - Verhindert der Datenschutz sogar gute Lösungen im Medizinbereich?
24.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
24.10.22 - BayernLB setzt für Betrugserkennung bei Marktmanipulation und Insiderhandel auf "Compliance Suite" von Actico
24.10.22 - Finanzamt darf auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens noch "Erstattungsbescheide" erlassen
24.10.22 - Kinderbetreuungseinrichtung eines Betriebs fördere nicht die Allgemeinheit, weil ihre Einrichtungen den Beschäftigten ihrer Vertragspartner vorbehalten seien
21.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
21.10.22 - Monopolkommission: Unternehmenskonzentration rückläufig
21.10.22 - Regierung zum Energie-Gutachten der Monopolkommission
21.10.22 - Bundeskartellamt lässt einmalig zeitlich begrenzte Kooperation von Zuckerproduzenten zu
20.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.10.22 - Transparency: "Wir brauchen daher nicht nur umfassende Aufklärung und Transparenz beim rbb, sondern eine Durchleuchtung aller öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten"
20.10.22 - FATF: Deutschland hat im Kampf gegen Geldwäsche weiter Nachholbedarf
20.10.22 - Transparency zum FATF-Prüfbericht zur Geldwäschebekämpfung in Deutschland: "Deutschland hat ein großes Geldwäsche-Problem"
19.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
19.10.22 - Keine Änderung der insolvenzrechtlichen Rangfolge durch Eintritt der Neumasseunzulänglichkeit
19.10.22 - Lufthansa behindert Condor im Wettbewerb auf der Langstrecke
19.10.22 - Bundeskartellamt veröffentlicht Diskussionsbericht zum Bereich der nicht-suchgebundenen Online-Werbung
18.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
18.10.22 - G7-Datenschützer und Privacy-Behörden wollen DFFT voranbringen
18.10.22 - IT-Sicherheitsexperten mahnen vor Massenüberwachung durch Echtzeit-Scans
18.10.22 - CETA birgt Risiko unverhältnismäßiger Schadenersatzansprüche
17.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
17.10.22 - Viele Unternehmen planen Stellen für Chief Digital Officer
17.10.22 - JI-Richtlinie gewährleistet insgesamt ein hohes Datenschutzniveau
17.10.22 - Vergaberecht lässt Spielraum für schnelle Beschaffung
14.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
14.10.22 - Whistleblower-Vorschriften müssen in Einklang mit den Datenschutzvorgaben stehen und dürfen nicht zu neuer Rechtsunsicherheit führen
14.10.22 - Neue EU-Regeln für Nachhaltigkeitspräferenzen in der Geldanlage
14.10.22 - Identifikationspflicht beim Handel mit Kryptowährungen
13.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.10.22 - Hogan Lovells stellt neues Tool zur Prüfung ausländischer Investitionen in Deutschland vor
13.10.22 - Startups können als GmbH oder UG per Videoschalte gegründet werden - Ab kommendem Jahr sind auch Änderungen des Gesellschaftervertrages digital möglich
13.10.22 - Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?
12.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
12.10.22 - Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten
12.10.22 - Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit - Ein komplett unbekanntes Terrain?
12.10.22 - Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
11.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
11.10.22 - Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
11.10.22 - Die Festlegung der Wesentlichkeit im Schatten der Corona-Pandemie
11.10.2022 - CG-Berichterstattung nach den Entwürfen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards
10.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
10.10.22 - Ein empirischer Vergleich von DAX-Hauptversammlungen im herkömmlichen und virtuellen Format vor und während der Covid-19-Pandemie
10.10.22 - Das Lieferkettengesetz: Anwendungsbereich, unternehmerische Pflichten und Kontrolle
10.10.22 - Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022
07.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
07.10.22 - Wo liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance?
07.10.22 - Mensch oder Maschine? Push oder Pull: IT-Lösungen für die Compliance
07.10.22 - Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 3
06.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
06.10.22 - BASF transformiert Markt hin zu zertifiziertem, nachhaltig gewonnenen Kokosnussöl
06.10.22 - 10 Jahre IDW PS 980: Zum Jubiläum kommt die Neufassung
06.10.22 - Compliance-Manager sollten persönlich-soziale, fachliche und methodische Kompetenzen vorweisen
05.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
05.10.22 - Aktuell arbeitet auch die EU an strengen Richtlinien für die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit
05.10.22 - Fusionskontrolle: EU-Kommission leitet eingehende Untersuchung der geplanten Übernahme von VOO und Brutélé durch Orange ein
05.10.22 - Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt deutsche Unterstützung von 215 Mio. EUR zur Entschädigung der Deutschen Bahn für die ihren Tochtergesellschaften infolge der COVID-19-Pandemie entstandenen Einbußen
04.10.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
04.10.22 - EU-Kommission veröffentlicht jährliche Aufwandserhebung 2021 über Bemühungen der EU zur Vereinfachung der Rechtsvorschriften
04.10.22 - Digitalisierung Europas bis 2030: Gesetzgeber einigen sich auf politisches Programm für die digitale Dekade
04.10.22 - EU-Kommission verklagt Ungarn wegen Diskriminierung von LGBTIQ-Menschen und Abschaltung von Klubrádió, leitet Verfahren zu Spritpreisen ein
November 2022
30.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
30.11.22 - LG Berlin gibt Klage des vzbv gegen Streamingdienst statt
30.11.22 - Musterfeststellungsklage gegen GASAG: Anmeldung ab sofort möglich
30.11.22 - DSGVO bringt nur den wenigsten Unternehmen Wettbewerbsvorteile
29.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
29.11.22 - NIS-2 setzt Unternehmen unter Druck: Abwarten? Funktioniert nicht!
29.11.22 - P-Konto und Entlastungspaket der Bundesregierung: Wie sichere ich mir das Geld trotz P-Konto?
29.11.22 - PRW Legal Tech: Erfolgreicher Markteintritt mit "Compliance Set für Microsoft 365"-Infrastrukturen
28.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
28.11.22 - Einflussnahme von Interessenvertretern aus den Bereichen Umwelt, Klima, Landwirtschaft und Energie auf die Arbeit in den Bundesministerien
28.11.22 - Dr. Scott Zoldi von Fico stellt eigene KI-Vorhersagen für 2022 auf den Prüfstand
28.11.22 - Chemieindustrie einigt sich auf globalen Standard zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten
25.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
25.11.22 - AfA-Berechtigung nach entgeltlichem Erwerb eines Anteils an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft
25.11.22 - Wie kann ein verlässlicher Rechtsrahmen für KI aussehen
25.11.22 - Haltung der Bundesregierung zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung der Verordnung (EU) 2021/2115
24.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
24.11.22 - Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
24.11.22 - Finanzielle Fragen zu der Spargelfahrt des Seeheimer Kreises mit Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz
24.11.22 - EU-Kommission veröffentlicht jährliche Aufwandserhebung 2021 über Bemühungen der EU zur Vereinfachung der Rechtsvorschriften
23.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
23.11.22 - Gesetzentwurf: Rechtsdienstleistungsaufsicht soll zentralisiert werden
23.11.22 - Gesetzentwurf: Whistleblower sollen besser geschützt werden
23.11.22 - Kommentar: EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung ist ein Sieg für die Zivilgesellschaft
22.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
22.11.22 - Kartellrecht: EU-Kommission holt Rückmeldungen zum Funktionieren der kartellrechtlichen Freistellung bestimmter Seeschifffahrtskonsortien ein
22.11.22 - Neue Rechte zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in der EU
22.11.22 - Soziales Europa: Arbeitnehmerrechte werden ausgeweitet und an die neue Arbeitswelt angepasst
21.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
21.11.22 - Fünf Jahre CETA: Eine privilegierte Partnerschaft für nachhaltiges Wachstum und Versorgungssicherheit
21.11.22 - Europäische Kommission verbannt in Zwangsarbeit hergestellte Produkte vom EU-Markt
21.11.22 - Europäische Kommission fordert verbesserte Anwendung der EU-Umweltvorschriften
18.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
18.11.22 - Fragen und Antworten zum Europäischen Medienfreiheitsgesetz
18.11.22 - Europäisches Medienfreiheitsgesetz: Kommission schlägt Vorschriften zum Schutz des Pluralismus und der Unabhängigkeit der Medien in der EU vor
18.11.22 - Lage der Union: Neue EU-Vorschriften für die Cybersicherheit gewährleisten sicherere Hardware- und Softwareprodukte
17.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
17.11.22 - Prüfung strategischer Geschäftspartner in Risikoländern unter Einbindung von Nichtregierungsorganisationen
17.11.22 - Aktuelle Entwicklungen in den USA: DOJ will Chief Compliance Officer stärken
17.11.22 - Praktische Implikationen der Geldwäscheprävention für den Nicht-Finanzsektor durch den Umstand, dass die Türkei auf der FATF-Länderliste gelandet ist
16.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
16.11.22 - Fünf Kriterien, die virtuelle Datenräume zu sicheren Datenräumen machen
16.11.22 - Muster von Unternehmenskriminalität als vernachlässigter, aber notwendiger Teil einer Compliance-Risiko-Analyse
16.11.22 - Das Wettbewerbsregister aus steuerstrafrechtlicher Perspektive
15.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
15.11.22 - VdS Risikomanagement erweitert Leistungsspektrum
15.11.22 - Tax Compliance-Funktion: Wie sie in eine bestehende Unternehmensstruktur eingebunden werden kann, welche Aufgaben dieser obliegen und mit welchen Kompetenzen diese ausgestattet werden sollte
15.11.22 -Strafrechtliche Risiken bei der Entschlüsselung passwortgeschützter Dateien im Rahmen einer internen Untersuchung
14.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
14.11.22 - Wieso das Onlinezugangsgesetz ohne eine Registermodernisierung eine halbe Sache bleiben muss
14.11.22 - Hinweisgeberschutz in öffentlicher Verwaltung stärken
14.11.22 - Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Unternehmenspraxis
11.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
11.11.22 - IT-Compliance bei Banken: Worauf es ankommt
11.11.22 - Stand und Entwicklung des Lobbyregisters des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung
11.11.22 - Erheblich mehr Einträge im Transparenzregister
10.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
10.11.22 - Integrierte Lösung hilft Unternehmen, Vorschriften einzuhalten, und vereinfacht die Arbeit der Rechtsabteilung
10.11.22 - Grunderwerbsteuer bei Erwerb eines Grundstücks mit Weihnachtsbaumbepflanzung
10.11.22 - European Connection Crisis Report 2022: Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer fühlt sich ihrem Arbeitsplatz nicht zugehörig
09.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
09.11.22 - Keine Äußerung zu Ermittlungsverfahren im Wirecard-Komplex
09.11.22 - Ver.di: Tarifverträge auch in der Pflegebranche
09.11.22 - Einführung elektronischer Zeiterfassung
08.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.11.22 - Nachhaltigkeitsstudie: Unternehmen legen Wert auf Einhaltung von ESG-Vorschriften
08.11.22 - Fünf Kriterien, die virtuelle Datenräume zu sicheren Datenräumen machen
08.11.22 - Die vier großen Hürden: Stolpersteine bei der DSGVO-Compliance zu umgehen
07.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
07.11.22 - Entscheidungen in Vertragsverletzungsverfahren
07.11.22 - Berechnung der Karenzentschädigung - Einbeziehung von Leistungen Dritter
07.11.22 - thyssenkrupp Global Investigations Head verstärkt als Partner und stellvertretender Leiter Investigations den Fachbereich Forensic & Integrity Services bei EY
04.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
04.11.22 - Nur jedes zweite Unternehmen hat einen Notfallplan für Cyberattacken
04.11.22 - Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter in Papierform: Rückschritt für Digitalisierung im Personalwesen
04.11.22 - REACH-Compliance: Es geht jedoch um mindestens 4.700 chemische Verbindungen
03.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
03.11.22 - LNG-Terminals – Keine wettbewerblichen Bedenken gegen geplante Zusammenarbeit von Uniper, RWE und EnBW/VNG
03.11.22 -Bitkom-Präsident Achim Berg: "Wichtiger Beitrag zur Stärkung der Cybersicherheit"
03.11.22 - Neuer Jahresbericht der FIU bestätigt FATF-Befund zu Reformbedarf: FIU leidet unter Flut an Verdachtsmeldungen - Fahndungserfolge bleiben die Ausnahme
02.11.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
02.11.22 - Gesetzentwurf: Meldepflicht für Einkünfte auf Internet-Plattformen
02.11.22 - Die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
02.11.22 - BKA: Zahl der in Deutschland registrierten Korruptionsstraftaten erneut gestiegen
Dezember 2022
21.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
21.12.22 - Integrierte Finanzdienstleistungen, Krypto, Blockchain und Open Banking API-Dienstleistungen treiben den Sektor
21.12.22 - Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht - Eine Annährung
21.12.22 - Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
20.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.12.22 - Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision
20.12.22 - Der Beratungsauftrag der Internen Revision - Mehr Wert geht nicht
20.12.22 - Prüfung von CO2-Emissionen und Reduktionen
19.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
19.12.22 - VdK fordert: Mindestlohn muss weiter steigen – Minijobs müssen eingedämmt werden
19.12.22 - Sustainable Corporate Governance in der CSRD - Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat
19.12.22 - Die EU-CSR-Richtlinie: Die Angaben zu den wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten werden mit der CSRD massiv ausgeweitet
16.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
16.12.22 - Electronic Governance: Über die Notwendigkeit einer neuen Managementaufgabe
16.12.22 - Das Lieferkettengesetz: Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Unternehmenspraxis
16.12.22 - Werteffekte bei IPO mit Lock-up-Regelungen: Bedeutung für die Corporate Governance
15.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
15.12.22 - Wirtschaftsausschuss stimmt Änderung der Gewerbeordnung zu
15.12.22 - Kein Anspruch auf Entfernung der Bewertung "Versandkosten Wucher!!"
15.12.22 - Umfrage: 85 Prozent der deutschen Unternehmen hatten im letzten Jahr einen Cloud-Sicherheitsvorfall
14.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
14.12.22 - BFH-Urteil zur unangekündigten Wohnungsbesichtigung durch das Finanzamt
14.12.22 - Sachverständige kritisieren GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
14.12.22 - Bei Gesetzentwürfen müssen Risiken vorab geprüft werden
13.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.12.22 - Qualität der Postdienstleistungen muss erhöht werden
13.12.22 - Umfrage: Mehrheit der deutschen Unternehmer befürchtet Nachteile durch das Lieferkettengesetz
13.12.22 - Bitkom zur EU-Haftungsrichtlinie für den Einsatz von KI
12.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
12.12.22 - Regierung: GWB-Novelle wird hohe Bedeutung beigemessen
12.12.22 - Blockchain-Technologie und Smart Contracts
12.12.22 - Herausforderungen für Unternehmensgruppen bei der Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie
09.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
09.12.22 - Compliance und Sanktion - Ein Denkmodell für mehr Gnade vor Recht?
09.12.22 - Unternehmensbeteiligungen und Governance-Pflichten in gemeinnützigen Institutionen
09.12.22 - Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung
08.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.12.22 - Wenn Unternehmen schon die Zeiterfassungsstruktur innerhalb Ihres Unternehmens auf den Prüfstand stellen, können sie dies gleich zum Anlass nehmen, bestehende Strukturen zu hinterfragen
08.12.22 - US-Gesetz zur Förderung von Elektromobilität schließt China weitgehend aus
08.12.22 - Eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen verzeichnet einen permanenten Datenverlust
07.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
07.12.22 - Um ihre Informationstechnik vor Ausfall und Angriffen von außen zu schützen, müssen Betreiber Kritischer Infrastrukturen organisatorische und technische Maßnahmen und Vorkehrungen treffen
07.12.22 - Geopolitische Risiken treiben die Kosten für Financial Crime Compliance in die Höhe
07.12.22 - Regulatorische Anforderungen beschäftigen die Bank-Institute weiterhin stark
06.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
06.12.22 - Studie: Mangelnde Transparenz den Zugang zu Dienstleistungen und die finanzielle Inklusion behindert
06.12.22 - Deutschland als optimaler Datenstandort? - Woran Unternehmen eine DSGVO-konforme Private Cloud erkennen
06.12.22 - KnowBe4 vereinfacht Compliance-Anforderungen für den Datenschutz im Gesundheitswesen
05.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
05.12.22 - Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt Förderung von erneuerbarem Strom in Deutschland
05.12.22 - Bienenschädliche Neonikotiniode: Neue Grenzwerte für Rückstände in Lebensmitteln
05.12.22 - 74 Unternehmen treten der Allianz für eine emissionsfreie Luftfahrt bei
02.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
02.12.22 - Zusammenspiel von Risikoidentifizierung, Richtlinienmanagement und Internem Kontrollsystem
02.12.22 - Werden etwa Bitcoins innerhalb der Jahresfrist mit Gewinn verkauft, handelt es sich dabei um Spekulationsgewinne, die dem regulären Einkommensteuersatz unterliegen
02.12.22 - Verlängerung der gesetzlich festgelegten Höchstdauer einer Arbeitnehmerüberlassung durch Tarifvertrag
01.12.22 - Compliance- & Governance-Newsletter
01.12.22 - Definition von KI im Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission viel zu breit gewählt?
01.12.22 - Experten begrüßen Änderungen beim Immissionsschutz
01.12.22 - Aufteilung der CO2-Kosten im Wohnungsmarkt bleibt strittig
Januar 2023
31.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
31.01.23 - Wettbewerbszentrale lässt Grundsatzfrage zur Reichweite der Plattformhaftung von Amazon gerichtlich klären
31.01.23 - Gewerbesteuerliche Folgen der Überlassung von Gewerberäumen durch eine Wohnungsbaugenossenschaft an eine Genossin
31.01.23 - Bundesgerichtshof entscheidet über Gültigkeit einer Nach- und Neuwahl zum Vorstand einer Rechtsanwaltskammer
30.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
30.01.23 - Bundesgerichtshof konkretisiert Maßnahmen, die Rechtsinhaber vor Geltendmachung eines Anspruchs auf Einrichtung von Websperren zu ergreifen haben
30.01.23 - Compliance-Konferenz: Über 7500 Teilnehmer aus 140 Ländern
30.01.23 - Einwilligungen im Arbeitsverhältnis: Diese personenbezogenen Daten dürfen Arbeitgeber erheben
27.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
27.01.23 - Whitepaper: Rechtssicheres Werben in Transaktions-Messages
27.01.23 - Studie: Mangelnde Transparenz behindert den Zugang zu Dienstleistungen und die finanzielle Inklusion
27.01.23 - Zugriff auf Daten und Systeme durch Ex-Mitarbeiter? Hälfte der mittelständischen Unternehmen in Deutschland kann das nicht ausschließen
26.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
26.01.23 - Geopolitische Risiken treiben die Kosten für Financial Crime Compliance in die Höhe laut einer LexisNexis Risk Solutions-Studie
26.01.23 - Pharming ist eine Weiterentwicklung des klassischen Phishings und setzt sich aus den Wörtern "Phishing" und "Farming" zusammen
26.01.23 - Petent wollte mit Eingabe erreichen, "dass den gesetzlichen Krankenkassen jegliche Art von Werbung, insbesondere teure TV-Werbung und Werbung in Fußballstadien, untersagt wird"
25.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
25.01.23 - Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie
25.01.23 - Experten sehen Fortschritte in der Mitbestimmungsnovelle
25.01.23 - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Mangelnde Transparenz bleibt ein Hauptproblem
24.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
24.01.23 - Internet-Handelsplattformen: Bei den stark genutzten Portalen bestehe Grund zu der Annahme, dass die erzielten Einkünfte vielfach gegenüber den Finanzbehörden gar nicht oder nur unvollständig erklärt würden
24.01.23 - Weniger Bürokratie für Tierarzneimittelgesetz gewünscht
24.01.23 - Regelungen zum Lobbyismus: Stand und Entwicklung des Lobbyregisters des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung
23.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
23.01.23 - Öffentliche Anhörung zum Freihandelsabkommen Ceta
23.01.23 - Bundesregierung lehnt Ausnahmen bei der CO2-Bepreisung ab
23.01.23 - Union: Belastungen von Unternehmen durch neue IED-Richtlinie
20.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.01.23 - Übergangsfrist für die nach dem ElektroG ab 1. Januar 2023 geltende Prüfpflicht für Onlinemarktplätze und Fulfilment-Dienstleister um sechs Monate bis zum 1. Juni 2023 zu verlängern
20.01.23 - Lob mit vielen Einschränkungen zum Whistleblower-Schutz
20.01.23 - Dienste warnen vor Gefahren durch Russland und China
19.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
19.01.23 - Deutsche Kreditwirtschaft sieht weitere Regulierung von Echtzeitzahlungen kritisch
19.01.23 - Ab 1.1.2023 gelten neue Compliance-Pflichten für große deutsche Unternehmen
19.01.23 - Studie zur Verfolgung von Auslandsbestechung legt offen: Entwicklung weltweit und in Deutschland rückläufig
18.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
18.01.23 - EU-Kommission genehmigt "Oktoberfestbier" als neue geschützte geografische Angabe
18.01.23 - Worauf ist bei Compliance-Audit zu achten? Was kann ein solches Konzept abdecken und leisten? Was kann nicht erreicht werden? Wie kann ein Audit konkret ablaufen?
18.01.23 - Aktuelle Entwicklungen in den USA - Shadow Trading als neuer Anwendungsbereich des Insiderhandelsverbots?
17.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
17.01.23 - Zahlungen in Echtzeit: Europäische Kommission will Euro-Sofortzahlungen zum neuen Standard machen
17.01.23 - Neues Online-Tool: Desinformation erkennen und reagieren
17.01.23 - Die EU-Kommission ruft Mitgliedstaaten zu besserem Schutz kritischer Infrastrukturen auf
16.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
16.01.23 - Zahlungen in Echtzeit: Europäische Kommission will Euro-Sofortzahlungen zum neuen Standard machen
16.01.23 - Neues Online-Tool: Desinformation erkennen und reagieren
16.01.23 - Die EU-Kommission ruft Mitgliedstaaten zu besserem Schutz kritischer Infrastrukturen auf
13.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.01.23 - Corona 3.0 - Rechtsprechungsübersicht nach fast drei Jahren Pandemie für die betriebliche Praxis
13.01.23 - (K)eine grüne Märchenwelt? Fraud im ESG-Kontext
13.01.23 - Greenwashing - Ermittlung von Greenwashing-Vorwürfen
12.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
12.01.23 - Zum Kommissionsvorschlag einer "Verordnung über das Verbot von Produkten, die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden
12.01.23 - Die Mindestarbeitsbedingungen nach dem LkSG – ein kritischer Überblick
12.01.23 - Zur Unionsrechtskonformität zentraler Konzernmeldestellen für Hinweisgeber
11.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
11.01.23 - Die geldwäscherechtlichen Transaktionsuntersagungen und ihre Dauer
11.01.23 - Der Regierungsentwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes
11.01.23 - Die hinreichend begründete Annahme des Whistleblowers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a Richtlinie (EU) 2019/1937 - Auslegung und Umsetzung
10.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
10.01.23 - Vier Augen sehen mehr als zwei: Die Pflicht der Geschäftsführung zur Schaffung von Compliance-Strukturen
10.01.23 - Aktuelle Entwicklungen in den USA: Neue Meldepflichten bei Cybervorfällen
10.01.23 - Compliance-Maßnahmen und die Messung ihrer Wirksamkeit
09.01.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
09.01.23 - Kartellrecht: Europäische Kommission übermittelt Teva Beschwerdepunkte wegen Missbrauch von Patentsystem
09.01.23 - Wettbewerb: EU-Kommission bittet um Rückmeldungen zur Marktdefinition
09.01.23 - Sicherere Lebensmittel: EU-Kommission startete öffentliche Konsultation zu Verpackungen und anderen Kontaktmaterialien
Februar 2023
20.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
20.02.23 - Das Online-Marketing wird in Zukunft anders funktionieren. Wie können sich Unternehmen darauf vorbereiten?
20.02.23 - Mehrarbeitszuschläge nach dem Manteltarifvertrag für die Zeitarbeit
20.02.23 - Zur Frage des Vorliegens eines verbotenen beziehungsweise wucherähnlichen Rechtsgeschäfts bei einem kombinierten Kauf- und Mietvertrag im Rahmen eines sogenannten "sale and rent back"
17.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
17.02.23 - "Kaspersky Industrial CyberSecurity" nun mit EDR-Funktionen und Risk & Compliance-Assessment für OT
17.02.23 - "Corporate Compliance Checklisten": Umfassende Risikoerkennung in Form einer "Compliance Due Diligence"
17.02.23 - Unwirksamkeit der Klausel zu einem Jahresentgelt in der Ansparphase von Bausparverträgen
16.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
16.02.23 - Bundesgerichtshof zur Pflicht von Internethändlern, über Herstellergarantien zu informieren
16.02.23 - BGH legt EuGH erneut eine Frage zur Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden bei Datenschutzverstößen durch Facebook vor
16.02.23 - Controlware berät Unternehmen und Behörden im GRC-Umfeld
15.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
15.02.23 - Biologische Vielfalt: Strengere Maßnahmen gegen illegalen Artenhandel
15.02.23 - EU-Kommission schlägt neue Euro-7-Normen zur Verringerung der Schadstoffemissionen von Fahrzeugen und zur Verbesserung der Luftqualität vor
15.02.23 - Bayerns Plan gegen Betrug und Korruption im Gesundheitswesen
14.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
14.02.23 - Unternehmereigenschaft bei planmäßigem An- und Verkauf von Waren über die Internetplattform "ebay"
14.02.23 - Eine engere Kooperation und Abstimmung von Bund und Ländern in der Behindertengleichstellung ist sinnvoll
14.02.23 - Wettbewerbsgefährdende Verhaltensweisen von Amazon
13.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
13.02.23 - Fusionskontrolle: EU-Kommission leitet eingehende Untersuchung der geplanten Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft ein
13.02.23 - Lohngleichheit: Lohntransparenz unerlässlich für Beseitigung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles von 13 Prozent in der EU
13.02.23 - Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfemaßnahme zur Unterstützung des Energieunternehmens SEFE GmbH in Höhe von 225,6 Mio. EUR
10.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
10.02.23 - Bankenpaket: EU-Ministerrat mit konstruktiven Impulsen für herausforderndes Gesetzgebungsverfahren
10.02.23 - Mehr Transparenz, besserer Datenaustausch: EU-Verordnung zu Kurzzeitvermietungen vorgelegt
10.02.23 - Wegweisende EU-Regeln für faire digitale Märkte treten in Kraft
09.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
09.02.23 - Gartner-Umfrage: Bei 89 Prozent der Vorstandsmitglieder ist die Digitalisierung in alle Wachstumsstrategien des Unternehmens eingebettet
09.02.23 - Anbieter im Gesundheitswesen setzen auf das Cloud-Faxen, um vertrauliche und sensible Dokumente sicher zu übertragen
09.02.23 - Regierung: Keine weiteren Erkenntnisse zu Webseite-Löschung
08.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
08.02.23 - Sofortabzug von Sanierungsaufwendungen nach Entnahme einer Wohnung
08.02.23 - Gesetzentwurf: Mehr Transparenz beim Parteiensponsoring
08.02.23 - Studie: Cyberversicherungen decken kritische Risiken immer seltener ab
07.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
07.02.23 - Gewerbesteuerpflicht eines Grundstückshändlers frühestens ab Erwerb der ersten Immobilie
07.02.23 - "Abruf der E-Rezepte in der Apotheke nach Autorisierung": Geplante Schnittstelle nicht nach dem Stand der Technik abgesichert
07.02.23 - Software-Audits sorgen in Unternehmen regelmäßig für Angst und Schrecken
06.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
06.02.23 - Furcht vor Fake News: Befragte weltweit für mehr Kontrolle und Regulierung im Internet – Deutsche gespalten
06.02.23 - Gleichstellung: EU-Kommission fördert "Gender-Budgeting"-Projekt in Deutschland
06.02.23 - Abzug von Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz lediglich in Höhe der Entfernungspauschale
03.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
03.02.23 - Das Lieferkettengesetz als Profilierungschance nutzen
03.02.23 - Europrivacy: Das Europäische Datenschutzsiegel gemäß der DSGVO von der EU gebilligt
03.02.23 - Vom Arbeitgeber gezahltes Entgelt für Kennzeichenwerbung ist Arbeitslohn
02.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
02.02.23 - Sachstand Glücksspielstaatsvertrag – Liberalisierung von Online-Glücksspiel und Rolle des Zahlungsdienstleisters Wirecard
02.02.23 - Betrieb von Geldspielautomaten weiterhin umsatzsteuerpflichtig
02.02.23 - Abfärbung von Verlusten aus gewerblicher Tätigkeit auf die im Übrigen vermögensverwaltende Tätigkeit einer GbR
01.02.23 - Compliance- & Governance-Newsletter
01.02.23 - Studie: Über 90 Prozent der Gesundheitseinrichtungen in Deutschland haben Datenschutzvorfall erlitten
01.02.23 - Fico European Fraud Map: Kreditkartenbetrug nimmt in Deutschland weiter zu – 119 Millionen Euro Verlust
01.02.23 - Compliance-Maßnahmen sind für die Sicherheit in kommunalen Einrichtungen unumgänglich