Sie sind hier: Home » Compliance-Archiv

Compliance-Archiv


Im Überblick

  • Bedeutung von Hinweisgebern im Metaverse

    Das Metaverse wird immer präsenter in unserem Privat- und Berufsleben: Es bietet Personen unzählige Möglichkeiten der Interaktion. Das Metaverse hat das Potential mehr zu sein als nur eine Ansammlung weiterer sozialer Netzwerke.


Im Überblick

  • Einführung in Thematik Anti-Bribery/ Corruption

    Vor dem Hintergrund der schon als "Zeitenwende" betitelten Bedeutungszunahme der risikonahen Beratung soll die vorliegende Aufsatzreihe die Relevanz von Compliance-Themen im Rahmen der Due Diligence beleuchten.



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Juli bis September 2023


Juli 2023

August 2023

September 2023

April bis Juni 2023


April 2023

Mai 2023

Juni 2023

Januar bis März 2023


Januar 2023

Februar 2023

März 2023

Oktober bis Dezember 2022


Oktober 2022

November 2022

Dezember 2022

Juli bis September 2022


Juli 2022

August 2022

September 2022

April bis Juni 2022


April 2022

Mai 2022

Juni 2022

Januar bis März 2022


Januar 2022

Februar 2022

März 2022

Oktober bis Dezember 2021


Oktober 2021

November 2021

Dezember 2021

Juli bis September 2021


Juli 2021

August 2021

September 2021

April bis Juni 2021


April 2021

Mai 2021

Juni 2021

Januar bis März 2021


Januar 2021

Februar 2021

März 2021

Oktober bis Dezember 2020


Oktober 2020

November 2020

Dezember 2020

Juli bis September 2020


Juli 2020

August 2020

September 2020

April bis Juni 2020


April 2020

Mai 2020

Juni 2020

Januar bis März 2020


Januar 2020

Februar 2020

März 2020

Oktober bis Dezember 2019


Oktober 2019

November 2019

Dezemebr 2019

Juli bis September 2019


Juli 2019

August 2019

September 2019

April bis Juni 2019


April 2019

Mai 2019

Juni 2019

Januar bis März 2019


Januar 2019

Februar 2019

März 2019

Oktober bis Dezember 2018


Oktober 2018

November 2018

Dezember 2018

Juli bis September 2018


Juli 2018

August 2018

September 2018

April bis Juni 2018


April 2018

Mai 2018

Juni 2018

Januar bis März 2018


Januar 2018

Februar 2018

März 2018

Oktober bis Dezember 2017


Oktober 2017

November 2017

Dezember 2017

Juli bis September 2017


Juli 2017

August 2017

September 2017

April bis Juni 2017


April 2017

Mai 2017

Juni 2017

Januar bis März 2017


Januar 2017

Februar 2017

März 2017

Oktober bis Dezember 2016


Oktober 2016

November 2016

Dezember 2016

Juli bis September 2016


Juli 2016

August 2016

September 2016

April bis Juni 2016


April 2016

Mai 2016

Juni 2016

Januar bis März 2016


Januar 2016

Februar 2016

März 2016

Oktober bis Dezember 2015


Oktober 2015

November 2015

Dezember 2015

Juli bis September 2015


Juli 2015

August 2015

September 2015

April bis Juni 2015


April 2015

Mai 2015

Juni 2015

Januar bis März 2015


Januar 2015

Februar 2015

März 2015

Oktober bis Dezember 2014


Oktober 2014

November 2014

Dezember 2014

Juli - September 2014


Juli 2014

August 2014

September 2014

April - Juni 2014


April 2014

Mai 2014

Juni 2014

Januar - März 2014


Januar 2014

Februar 2014

März 2014

Oktober - Dezember 2013


Oktober 2013

November 2013

Dezember 2013

Juli - September 2013


Juli 2013

August 2013

September 2013

April - Juni 2013


April 2013

Mai 2013

Juni 2013

Januar - März 2013


Januar 2013

Februar 2013

März 2013

Oktober - Dezember 2012


Oktober 2012

November 2012

Dezember 2012

Juli - September 2012


Juli 2012

August 2012

September 2012

April - Juni 2012


April 2012

Mai 2012

Juni 2012

Januar - März 2012


Januar 2012

Februar 2012

März 2012

Oktober - Dezember 2011


Oktober 2011

November 2011

Dezember 2011

Juli - September 2011


Juli 2011

August 2011

September 2011

April - Juni 2011


April 2011

Mai 2011

Juni 2011

Januar - März 2011


Januar 2011

Februar 2011

März 2011

Juli - September 2010


Juli 2010

August 2010

September 2010

April - Juni 2010


April 2010

Mai 2010

Juni 2010

Januar - März 2010


Januar 2010
Februar 2010

März 2010

Oktober - Dezember 2010


Oktober 2010

November 2010

Dezember 2010

Oktober - Dezember 2009


Oktober 2009

November 2009

Dezember 2009

Juli - September 2009


Juli 2009

August 2009

September 2009

April - Juni 2009


April 2009

Mai 2009

Juni 2009

Januar - März 2009


Januar 2009

Februar 2009

März 2009

Oktober - Dezember 2008


Oktober 2008

November 2008

Dezember 2008

Juli - September 2008


Juli 2008

August 2008

September 2008

April - Juni 2008


April 2008

Mai 2008

Juni 2008

Januar - März 2008


Januar 2008

Februar 2008

März 2008

Oktober - Dezember 2007


Oktober 2007

November 2007

Dezember 2007

Juli - September 2007


Juli 2007

August 2007

September 2007

April - Juni 2007


April 2007

Mai 2007

Juni 2007

Januar - März 2007


Januar 2007

Februar 2007

März 2007


Oktober 2023


31.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

31.10.23 - Keine kartellrechtlichen Bedenken gegen Kooperation der Automobilindustrie bei Kabelbäumen

31.10.23 - Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen

31.10.23 - Nationale Datenstrategie der Bundesregierung – Weiterentwicklung Fortschritt durch Datennutzung

30.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

30.10.23 - Abgabesätze und Punktesystem für Einwegkunststofffonds

30.10.23 - Bericht des Bundeskartellamtes über seine Tätigkeit in den Jahren 2021/2022 sowie über die Lage und Entwicklung auf seinem Aufgabengebiet

30.10.23 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung (OZG-Änderungsgesetz – OZGÄndG)

27.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

27.10.23 - Kündigung wegen Äußerungen in einer Chatgruppe

27.10. 23 - Personalentwicklung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und nachgeordneten Behörden

27.10.23 - Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Verbrennung und die Mitverbrennung von Abfällen und zur Änderung der ChemikalienVerbotsverordnung

26.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

26.10.23 - eco zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig: Gesetzliche Verpflichtung der Telekommunikationsanbieter zur Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten unionsrechtswidrig

26.10.23 - Durch den DSA treten für Online-Plattformen wie z.B. soziale Netzwerke dafür neue Pflichten zur aktiven Mitwirkung im Kampf gegen Hasskriminalität und Desinformation in Kraft

26.10.23 - Kein Abgeltungsteuertarif bei Gesellschafterfremdfinanzierung einer im Ausland ansässigen Kapitalgesellschaft

25.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

25.10.23 - VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Es braucht dringend eine Reform des AGG"

25.10.23 - Die wichtigsten Fragen und Antworten zur NIS2-Direktive

25.10.23 - Bericht zur Marktmacht auf den Stromerzeugungsmärkten 2022/23 vorgelegt – Marktmacht weniger Unternehmen verfestigt sich

24.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

24.10.23 - EU-Kommission startet neues Projekt zu Desinformation über Krieg, Wahlen und Gender

24.10.23 - Nachhaltige Finanzen: Europäische Standards für Berichterstattung

24.10.23 - Eurobarometer-Umfrage: Deutsche und Europäer befürworten EU-Kurs zu Energiesicherheit, zu Nachhaltigkeit und Ukraine-Hilfe

23.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

23.10.23 - Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos: Kommission genehmigt 350-Millionen-Euro-Förderung in Deutschland

23.10.23 - Staatliche Beihilfen: EU-Kommission genehmigt 6,5 Milliarden Euro für deutsche energieintensive Unternehmen

23.10.23 - Daten-Governance-Gesetz: neue Logos für anerkannte Datenmittler und datenaltruistische Organisationen

20.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

20.10.23 - Fond unterstützt Unternehmen, die neue Verfahren für innovatives Recycling von Kunststoffen entwickeln

20.10.23 - Kreislaufwirtschaft: Regeln für nachhaltigere und sicherere Batterien treten in Kraft

20.10.23 - Berichtspflichten für den Übergangszeitraum des CO2-Grenzausgleichssystems

19.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

19.10.23 - Neuer Leitfaden soll Unternehmen helfen, Umgehung von Sanktionen zu erkennen und zu vermeiden

19.10.23 - Vereinfachung der EU-Vorschriften für Bürger und Unternehmen: Erhebung zeigt Fortschritte

19.10.23 - Faire digitale Märkte: Neue Pflichten für Alphabet, Amazon, Apple, ByteDance, Meta und Microsoft

18.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

18.10.23 - EU-Kommission will Steuerregeln für KMU vereinfachen und Zahlungsverzögerungen bekämpfen

18.10.23 - Einheitliche und vereinfachte Steuervorschriften für grenzüberschreitend tätige Unternehmen

18.10.23 - Einfacher im europäischen Ausland leben, arbeiten und reisen: Digitalisierungs-Vorschläge der Kommission

17.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

17.10.23 - SIM-Swapping ist besonders gefährlich, wenn die Opfer ihre Mobilfunknummer über smsTAN-Verfahren als Zugangsfaktor für verschiedene Online-Dienste verwenden

17.10.23 - Schutz personenbezogener Daten bei politischer Werbung

17.10.23 - "Whistleblowing-Umfrage 2023" bestätigt: Anonyme Meldekanäle sind längst Marktstandard

16.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

16.10.23 - Broschüre: Erste Hilfe zur Einführung eines Compliance-Systems

16.10.23 - Forschungsprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen

16.10.23 - Tätigkeitsbericht Post 2020/2021 der Bundesnetzagentur und 12. Sektorgutachten "Post 2021: Wettbewerb mit neuem Schwung!" der Monopolkommission

13.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

13.10.23 - Aussagen der Bundesregierung zu Plänen über sogenannte vertrauenswürdige Hinweisgeber im Sinne der EU-Verordnung 2022/2065 (Gesetz über digitale Dienste / Digital Services Act) und zum Bundesverband RIAS

13.10.23 - Schutz demokratischer Institutionen und des EU-Parlaments vor böswilligem Einfluss

13.10.23 - Kartellrecht: EU-Kommission richtet Mitteilung der Beschwerdepunkte an Pierre Cardin und dessen Lizenznehmer Ahlers wegen Vertriebs- und Lizenzvergabepraktiken bei Bekleidung*

12.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

12.10.23 - Europäisch-amerikanisches Datenschutzabkommen: Wieder versucht, wieder gescheitert

12.10.23 - Sachverständigen-Kritik am Cum-Ex-Antrag der Union

12.10.23 - Umstände der Auftragsvergabe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz an die Unternehmensberatung Deloitte

11.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

11.10.23 - Compliance-Management-Systeme: Verpflichtung auch für den Mittelstand und bei inhabergeführten Unternehmungen

11.10.23 - IT-Governance (Teil 1): Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle

11.10.23 - Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen: Lehren für die nichtfinanzielle Berichterstattung

10.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

10.10.23 - Chief Information Security Officer: Erfahrungen aus der Schweizer Praxis und Handlungsempfehlungen

10.10.23 - KI-Governance im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring

10.10.23 - Whistleblowing: Das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Anforderungen

09.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

09.10.23 - Der Menschenrechtsbeauftragte nach LkSG: Aufgaben und Vorgaben

09.10.23 - Mit den vier veröffentlichten Standards bietet ISO jetzt schon ein in sich kohärentes Rahmenwerk für die Implementierung von weltweit angeglichener Governance und Compliance-Management-Systemen

09.10.23 - Der Menschenrechtsbeauftragte nach LkSG: Aufgaben und Vorgaben

06.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

06.10.23 - Compliance meets CSR: Integration oder Kooperation?

06.10.23 - Führung einer militärischen Organisation im zweiten Teil des 20. Jahrhunderts

06.10.23 - Wertschöpfungskette Datensicherheit und Cybersecurity im Bauwesen

05.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

05.10.23 - Teradata und Fico: Lösungen zur Betrugsprävention und zur Optimierung von Geschäftsergebnissen

05.10.23 - Trilog-Verhandlungen zur eIDAS 2.0-Verordnung abgeschlossen

05.10.23 - REACh: ECHA erweitert Kandidatenliste um zwei SVHCs

04.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

04.10.23 - KI-Tools sind heutzutage essentiell für moderne Compliance-Prozesse und datengetriebene Vertragsstrategien

04.10.23 - E-Government-Umfrage: Nur ein Fünftel der Deutschen wertet Erfahrungen mit digitalen Behördendiensten positiv

04.10.23 - Neue Studie enthüllt Prioritäten deutscher Banken und Vermögensverwalter

02.10.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

02.10.23 - ChatGPT unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung

02.10.23 - Leiharbeit bringt viele Probleme für die Beschäftigten sowie die Stammarbeitskräfte mit sich

02.10.23 - Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens

November 2023


30.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

30.11.23 - Europäisches Chips-Gesetz tritt in Kraft: Anreize für öffentliche und private Investitionen in Produktionsanlagen für Chiphersteller und ihre Zulieferer

30.11.23 - Kartellrecht: Kommission verhängt Geldbuße gegen deutsches Verteidigungsunternehmen Diehl

30.11.23 - Umsetzung von EU-Recht: drei Verfahren gegen Deutschland

29.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

29.11.23 - Bericht zu digitalem Wandel in der EU: Deutschland muss Digitalisierung der öffentlichen Dienste beschleunigen

29.11.23 - Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation: Google, Meta, Microsoft, TikTok berichten über Fortschritte

29.11.23 - Kartellrecht: Die EU-Kommission verhängt erneut Geldbuße in Höhe von 376 Millionen Euro gegen Intel

28.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

28.11.23 - Risikobewertungen für vier kritische Technologiebereiche

28.11.23 - Neue EU-Verordnung verhindert Umwelt-Verschmutzung durch Mikroplastik

28.11.23 - Neue Regeln zur Beschränkung von bewusst zugesetztem Mikroplastik: Die wichtigsten Fragen und Antworten

27.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

27.11.23 - #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1 -Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit

27.11.23 - Von Flughöhen, Würfeln und umgedrehten Dreiecken: Lösungsansätze zur Prüfung agiler Organisationen

27.11.23 - Generative Artificial Intelligence: Erste Forschungsergebnisse zu ChatGPT

24.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

24.11.23 - Künstliche Intelligenz (KI) oder gesunder Menschenverstand

24.11.23 - IT-Governance (Teil 2): Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle

24.11.23 - European Sustainability Reporting Standards (ESRS): Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts

23.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

23.11.23 - Geschäftsmodell-Review: Schlüsselaufgabe für Aufsicht und Führung in Zeiten von Krisen und Transformation

23.11.23 - Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen

23.11.23 - Die inhaltliche Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung nach IDW EPS 352 (08.2022)

22.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

22.11.23 - Finanzielle Anreizschaffung und Inflationsausgleichsprämie

22.11.23 - Auswirkungen des "ESG-Tsunamis" auf das Compliance-Management – Teil 2

22.11.23 - IDW PS 980 und LkSG: Eine Lösung für Lieferkettentransparenz?

21.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

21.11.23 - Compliance-Risikoanalyse und Three-Lines-Modell

21.11.23 - Die öffentliche Hand braucht eine verpflichtende ESG-Berichterstattung

21.11.23 - Automatisierung und Digitalisierung in der Geldwäschebekämpfung

20.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

20.11.23 - DVD übernimmt die Informationssammlung von der Ruhr-Universität Bochum

20.11.23 - Bundesgerichtshof zu Aufklärungspflichten des Immobilienverkäufers bei Einrichtung eines Datenraums

20.11.23 - Gesetzentwurf: Gesetzesänderungen infolge des Bürgergeldgesetzes

17.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

17.11.23 - Dissens zu Reformvorschlägen zur betrieblichen Mitbestimmung

17.11.23 - Digitale Identitäten könnten uns den Zugang in die digitale Welt erleichtern – und auch Gegenstände identifizierbar machen

17.11.23 - Lobbyregistergesetz: Reformentwurf verfehlt Ziel der Transparenz

16.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

16.11.23 - "Debiasing the corporation": Effektive Präventionsmaßnahmen eines HR-CompIiance-Management-Systems

16.11.23 - Corporate Challenges and Interventions in Practicing Compliance and Integrity

16.11.23 - Nach einem Urteil des BGH müssen Unternehmen die Schrauben des Risikomanagements nachjustieren und die Compliance entsprechend angepasst werden

15.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

15.11.23 - Aktuelle Entwicklungen in den USA: Vorschlag für ESG-Transparenzpflichten von staatlichen Vertragspartnern in den USA

15.11.23 - GwG: Pflicht zur Registrierung von Syndikus-Rechtsberatern bei der FIU?

15.11.23 - Wahlrecht des Hinweisgebers und Information über externe Meldeverfahren – Die externen Meldestellen BaFin und BKartA

14.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

14.11.23 - Das Regelungskonzept des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

14.11.23 - Greenwashing - aus materiell-rechtlicher und prozessualer Sicht

14.11.23 - Editorial: "Compliance Operations, powered by GenAl"

13.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

13.11.23 - Datenschutz-Verstöße: 2.000. Bußgeld verhängt

13.11.23 - Welche Vor- und Nachteile sieht die Bundesregierung in der Bereitstellung staatlicher Wallets, privater Wallets oder staatlicher und privater Wallets im Rahmen der eIDAS-Verordnung (eIDAS-VO)

13.11.23 - Nachhaltige Finanzentscheidungen: Zwei Konsultationen gestartet

10.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

10.11.23 - Sphera präsentiert Compliance-Lösung für das deutsche Lieferkettengesetz

10.11.23 - Unternehmensführung: Neue Plattform als zentrale Informationsressource

10.11.23 - CISOs müssen auf dem Weg zur API-Sicherheitsreife damit beginnen, alle im Unternehmen verwendeten APIs zu identifizieren

09.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

09.11.23 - Hinweisgebersysteme: BBG schließt Rahmenvereinbarung mit der EQS Group

09.11.23 - Digitalisierung, ESG, Fachkräftemangel: CFOs müssen große Zukunftsaufgaben bewältigen

09.11.23 Vermutungswirkung des § 125 Abs. 1 Nr. 1 InsO bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz

08.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

08.11.23 - Kein Abgeltungsteuertarif bei Gesellschafterfremdfinanzierung einer im Ausland ansässigen Kapitalgesellschaft

08.11.23 - Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist eine der Kernaufgaben der Sicherheitspolitik

08.11.23 - Compliance-Vorgaben: Digitales Vertragsmanagement als Schlüssel zum Erfolg

07.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

07.11.23 - Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Herausforderungen des ESG-Reportings mit Digitalisierung lösen

07.11.23 - Herausforderung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Aber für wen eigentlich?

07.11.23 - P-Konto: Aktuelle Informationen rund um das Pfändungsschutzkonto

06.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

06.11.23 - Mehr Schutz und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen

06.11.23 - Grunderwerbsteuer bei Zusammenlegung und Neuerrichtung von Kirchengemeinden

06.11.23 - Altersgrenze für Notare ist keine unzulässige Diskriminierung wegen des Alters

03.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

03.11.23 - NIS2 führt strengere Sicherheitsanforderungen für Unternehmen ein, die in den Anwendungsbereich der Richtlinie fallen

03.11.23 - Bundesgerichtshof legt Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zum urheberrechtlichen Begriff des Pastiches vor

03.11.23 - Barrierefreier Zugang zu Versicherten- und Patientenrechten

02.11.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

02.11.23 - Finastra unterstützt Banken mit Compliance-as a-Service dabei, Finanzkriminalität bei Sofortzahlungen zu unterbinden

02.11.23 - bizpando und P.E.G. eG unterstützen große Gesundheitsversorger bei der Umsetzung des deutschen Lieferkettengesetzes

02.11.23 - Neuer Angemessenheitsbeschluss zum Datentransfer in die USA auf der Grundlage des "EU-US Data Privacy Framework"

Dezember 2023


19.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

19.12.22 - Das Risikomanagementsystem der Finanzbehörden hat den Auftrag, die prüfungsbedürftigen Steuererklärungen herauszufiltern

19.12.23 - Bundeskartellamt schafft bessere Kontrollmöglichkeiten über Nutzer-Daten bei Google

19.12.23 - Das Risikomanagementsystem der Finanzbehörden hat den Auftrag, die prüfungsbedürftigen Steuererklärungen herauszufiltern

18.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

18.12.23 - Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung und weiterer Begleitmaßnahmen

18.12.23 - Unionsantrag gegen versteckte Preiserhöhungen abgelehnt

18.12.23 - Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen

15.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

15.12.23 - Energiewirtschaftsrecht: Experten kritisieren Anpassung

15.12.23 - Regierung dementiert Medienbericht zu KI gegen Geldwäsche

15.12.23 - Unions-Antrag zu digitalen Identitäten findet keine Mehrheit

14.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

14.12.23 - Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen "Ideengeber" und "Initiator" von Cum-Ex-Geschäften des Bankhauses W.

14.12.23 - Schenkungsteuer: Bindungswirkung von Wertfeststellungsbescheiden bei Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe

14.12.23 - Gesetzentwurf: Verfassungstreue ehrenamtlicher Richterinnen und Richter

13.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

13.12.23 - BfDI kritisiert Gesetz zum Einsatz automatisierter Systeme bei der FIU

13.12.23 - Mit dem Krankenhaustransparenzgesetz werden die Krankenhäuser dazu verpflichtet, Daten über ihre personelle Ausstattung, das Leistungsangebot und Qualitätsaspekte zu übermitteln

13.12.23 - Zum Gestaltungsspielraum eines Fernwärmeversorgungsunternehmens bei der Ausgestaltung einer im laufenden Vertragsverhältnis einseitig angepassten Preisänderungsklausel (hier: Verwendung unterschiedlicher Referenzjahre für den Ausgangspreis einerseits und das Markt- und Kostenelement andererseits)

12.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

12.12.23 - Fragen und Antworten – Anhebung der Ziele der Lastenteilungsverordnung der EU und Förderung natürlicher CO2-Senken

12.12.23 - Fragen und Antworten – Anpassung des Energiesystems an die Klimaziele

12.12.23 - EU-Kommission begrüßt Fertigstellung der wichtigsten "Fit für 55"-Rechtsvorschriften – EU nun auf Kurs, die Ziele für 2030 zu übertreffen

11.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

11.12.23 - Fragen und Antworten: Gruppenfreistellungsverordnung für Konsortien

11.12.23 - Fragen und Antworten – Stärkung und Ausweitung des EU-Emissionshandels mit einem speziellen Klima-Sozialfonds zur Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger bei der Energiewende

11.12.23 - Fragen und Antworten – Nachhaltiger Verkehr, nachhaltige Infrastruktur und nachhaltige Kraftstoffe

08.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

08.12.23 - EU-Kommission verlangt im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste Auskunft von X

08.12.23 - EU-Kommission ordnet Rückabwicklung der vollzogenen Übernahme von GRAIL durch Illumina an

08.12.23 - Kartellrecht: Kommission lässt Gruppenfreistellung für Seeschifffahrtskonsortien auslaufen

07.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

07.12.23 - Angemessenheit der Betriebsratsvergütung als Compliance- und Strafbarkeitsrisiko – zugleich Anmerkung zu BGH Urteil vom 10.1.2023 - 6 StR 133/22

07.12.23 - lt's not personal - Warum IP-Adressen nicht immer personenbezogene Daten sind

07.12.23 - Geldwäsche-Problematik in Deutschland: Eine Handreichung für Güterhändler

06.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

06.12.23 - Compliance (Due Diligence) im Kontext von Transaktionen - Allgemeine Einführung in die Thematik

06.12.23 - MiCAR - Governance- & Compliance-Anforderungen für Kryptodienstleister

06.12.23 - CCZ-Editorial: Dreht sich das Regresskarussel bei Bußgeldern? Und was, wenn nicht?

05.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

05.12.23 - 700 Millionen alte Handys: Empfehlungen für mehr Rückgabe und Wiederverwertung

05.12.23 - Kampf gegen Krebs: Strengere Grenzwerte für Nitrite und Nitrate als Lebensmittelzusatzstoffe

05.12.23 - Rat und Parlament einigen sich auf strengere Vorgaben für F-Gase und ozonabbauende Stoffe

04.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

04.12.23 - Neuer Leitfaden soll Unternehmen helfen, Umgehung von Sanktionen zu erkennen und zu vermeiden

04.12.23 - Einheitliche und vereinfachte Steuervorschriften für grenzüberschreitend tätige Unternehmen

04.12.23 - Vereinfachung der EU-Vorschriften für Bürger und Unternehmen: Erhebung zeigt Fortschritte

01.12.23 - Compliance- & Governance-Newsletter

01.12.23 - EU-Kommission will Steuerregeln für KMU vereinfachen und Zahlungsverzögerungen bekämpfen

01.12.23 - Nachhaltiger Konsum, Schutz vor Greenwashing: EU-Kommission begrüßt Einigung

01.12.23 - Nachhaltige Finanzentscheidungen: Zwei Konsultationen gestartet

Januar 2024


31.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

31.01.24 - Defizite bei der Durchsetzung der Gleichberechtigung

31.01.24 - Keine Steuerersparnis durch die Vermietung von Luxusimmobilien

31.01.24 - Erstanwendung der CRR III muss verschoben werden

30.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

30.01.24 - REWE darf 15 "Mein Real"-Standorte übernehmen

30.11.23 - Arbeit auf Abruf: Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit

30.01.24 - Viertes Gesetz zur Änderung des Chemikaliengesetzes

29.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

29.01.24 - Gesetz passt Verhältnismäßigkeitsrichtlinie an EU-Recht an

29.01.24 - Studie von Economist Impact zeigt: 85 Prozent der weltweiten Unternehmen mangelt es an Anpassungsfähigkeit

29.01.24 - Hochschule Ansbach und EQS Group stellen Deutschlands LkSG-Studie vor: "Unternehmen beklagen Kraftakt, sehen langfristig aber auch Wettbewerbsvorteile"

26.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

26.01.24 - Nachhaltige Entwicklung Regulierung von langlebigen Chemikalien umstritten

26.01.24 - Gesetz zu Berufsreglementierungen passiert Ausschuss

26.01.24 - Lukrativen Geldanlagemöglichkeiten im Internet: Einmal betrogen, doppelt abgezockt

25.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

25.01.24 - Regensburg ist neues Mitglied von Transparency Deutschland

25.01.24 - Bitkom: Die aktuelle Reform leuchte Lobbyismus weiterhin einseitig aus, schieße über das Ziel hinaus

25.01.24 - EU-Verpackungsverordnung: Union für weniger Bürokratie

24.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

24.01.24 - Konstruktiver Umgang mit Wärmeplanungsgesetz angemahnt

24.01.24 - BfDI kritisiert Entwurf des Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes

24.01.24 - Deutsche Kreditwirtschaft sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv

23.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

23.01.24 - Lobbykontakte ehemaliger Amts- und Mandatsträger zur Bundesregierung

23.01.24 - Sie sind Opfer von Kriminellen geworden? Was Sie dann tun sollten!

23.01.24 - Forensik-Partnerin Sally Trivino wechselt von PwC zu Ernst & Young (EY)

22.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

22.01.24 - Drei Sorten von genetisch verändertem Mais genehmigt

22.01.24 - Bekämpfung illegaler Hassreden im Internet: EU-Kommission arbeitet an gestärktem Verhaltenskodex

22.01.24 - Laut einer LexisNexis Risk Solutions-Studie belaufen sich die Kosten für Financial Crime Compliance für Finanzinstitute weltweit auf mehr als 206 Milliarden US-Dollar

19.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

19.01.24 - Digitalisierungsschub im Prinzip begrüßt

19.01.24 - Experten fordern Ergänzungen beim Wärmeplanungsgesetz

19.01.24 - Stand und fehlende Einträge im Transparenzregister

18.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

18.01.24 - Kartellvergleichsverfahren: EU-Kommission verhängt Geldbußen gegen Pharmaunternehmen

18.01.24 - Digitaler Euro: EZB startet Vorbereitungsphase

18.01.24 - Verbraucherschutz: EU-Kommission will Streitbeilegungsverfahren stärken

17.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

17.01.24 - EU-Mitgliedstaaten sollen die Umsetzung des Gesetzes über digitale Dienste beschleunigen

17.01.24 - EU-Kommissionsvizepräsidentin Jourová zum Kampf gegen Desinformation und illegale Inhalte: "Wir sind nicht wehrlos"

17.01.24 - Ausländische Direktinvestitionen: EU-Kommission und Mitgliedstaaten arbeiten beim FDI-Screening zusammen

16.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

16.01.24 - Gesetz über digitale Dienste: EU-Kommission richtet Auskunftsersuchen an Meta und TikTok

16.01.24 - Mikroplastik: Vorschläge gegen unbeabsichtigte Freisetzung von Kunststoffpellets

16.01.24 - Gesetz über digitale Dienste: EU-Kommission erlässt Regeln für unabhängige Audits

15.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

15.01.24 - Digital Markets Act – DMA: Vorlage für Torwächter-Berichte veröffentlicht

15.01.24 - Desinformation und Hetze: Kommission verlangt im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) Auskunft von X

15.01.24 - EU-Kommission untersucht Geschäftspraktiken von Influencern

12.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

12.01.24 - E-Mail-Archivierungspflicht: Diesen fünf Irrtümern sollten IT-Manager nicht aufsitzen

12.01.24 - Standardisierte Bekanntmachungsdokumente für Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte werden in Verwaltungen europaweit verpflichtend

12.01.24 - Studie zeigt: Unternehmen tappen bei Benefits im Dunkeln

11.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

11.01.24 - Flexibilität und Resilienz: Die umfassende Herausforderung des LkSG

11.01.24 - Tokenisierung schafft Neuregelung des Kreditwesens

11.01.24 - BfDI für effektivere Regeln zur Durchsetzung der DSGVO bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

10.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

10.01.24 - Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung beschränkter und unentgeltlicher geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe

10.01.24 - Regierung verteidigt europäische Lieferketten-Initiative

10.01.24 - Stromlieferanten sind verpflichtet, den Stromkunden eine Stromkennzeichnung auszuweisen

09.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

09.01.24 - Aktivitäten der Bundesregierung in den sozialen Netzwerken

09.01.24 - Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften (5. VwVfÄndG)

09.01.24 - Experten fordern Ergänzungen beim Wärmeplanungsgesetz

08.01.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

08.01.24 - Wirtschaftsausschuss debattiert geplante Sektorleitlinien

08.01.24 - Petition: Elektronische Patientenakte nur bei Zustimmung

08.01.24 - In seinem Urteil hatte der EuGH festgehalten, dass die EU-Mitgliedstaaten die Arbeitgeber verpflichten müssen, ein System einzuführen, mit dem die geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann

Februar 2024


29.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

29.02.24 - EU-weite Regeln zur Eindämmung von Methanemissionen

29.02.24 - Eine jetzt erzielte Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung des Aktionsplans der Europäischen Säule sozialer Rechte im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

29.02.24 - Klare Regeln zu Datenaustausch: EU-Kommission begrüßt Einigung zu Kurzzeitvermietungen

28.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

28.02.24 - EU-Kommission begrüßt politische Einigung über das Gesetz über kritische Rohstoffe (CRMA)

28.02.24 - Bessere öffentliche Online-Dienste für alle: EU-Kommission begrüßt Einigung auf Gesetz für ein interoperables Europa

28.02.24 - Verbraucherschutz/DSA: Auskunftsersuchen der EU-Kommission an Amazon

27.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

27.02.24 - Güterverkehr vor Schienen: EU-Kommission legt Vorschlag für nachhaltigeren Güterverkehr vor Schienen

27.02.24 - Kampf gegen illegale Produkte: EU-Kommission richtet DSA-Auskunftsersuchen an AliExpress

27.02.24 - Gesetz über digitale Dienste: Meta und Snap sollen darlegen, wie sie Minderjährige schützen

26.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

26.02.24 - Enormer potentieller Nutzen von KI: Kommission begrüßt G7-Einigung auf Leitlinien

26.02.24 - Gesetz über digitale Dienste (DSA): Erste Konzerne stellen Transparenzberichte online

26.02.24 - Neu Ära des digitalen Jahrzehnts: EU-Gesetzgeber einigen sich auf Digitale Brieftasche

23.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

23.02.24 - Kartellvergleichsverfahren: EU-Kommission verhängt Geldbußen gegen Pharmaunternehmen

23.02.24 - Schutz hochwertiger Lebensmittel/Getränke: EU-Kommission begrüßt politische Einigung

23.02.24 - Gleichstellungsindex: Deutschland belegt Platz 11 im europäischen Vergleich

22.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

22.02.24 - Gesetz über digitale Dienste: TikTok und YouTube sollen darlegen, wie sie Minderjährige schützen

22.02.24 - Gesetz über digitale Dienste: EU-Kommission erlässt Regeln für unabhängige Audits

22.02.24 - EU-Mitgliedstaaten sollen die Umsetzung des Gesetzes über digitale Dienste beschleunigen

21.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

21.02.24 - reuschlaw und FMR Square bieten vertikal integrierte Compliance-Beratung

21.02.24 - Anhörung zu Änderung des Parteiengesetzes

21.02.24 - Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung von Aufwendungen für die Überlassung von Ferienimmobilien zur Weiterüberlassung an Reisende

20.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

20.02.24 - Künstliche Intelligenz: Unternehmen und Behörden drohen IT-Wildwuchs und erhöhte Compliance-Kosten

20.02.24 - Ulrich Kelber – Bundesdatenschutzbeauftragter zu gut für sein Amt?

20.02.24 - Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. unterstützt die NIS2-Richtlinie für erhöhte Cyber-Resilienz in der EU und mahnt Änderungen an

19.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

19.02.24 - Neuerungen der Gesetze der Nachrichtendienste mit datenschutzrechtlichen Mängeln

19.02.24 - Stellenwert der Internet Governance für die BundesregierungLinksfraktion: Soweit bekannt, gibt es bislang keine

19.02.24 - Steuerliche Organschaft bei der Umwandlung von Unternehmen

16.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

16.02.24 - KI im Bankwesen 2024: 340 Milliarden Dollar Potential

16.02.24 - DORA-Verordnung auf dem Vormarsch: Digitales Vertragsmanagement als Erfolgsfaktor

16.02.24 - Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

15.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

15.02.24 - Unwirksamkeit einer Klausel zu Abschluss- und Vermittlungskosten in einem Riester-Altersvorsorgevertrag

15.02.24 - DORA kommt: Vier Tipps, worauf (Finanz-)Unternehmen jetzt achten sollten

15.02.24 - Sozialverband VdK fordert Regierung auf, gesetzliche Rente zu stärken

14.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

14.02.24 - Neue Versicherung gegen Subsidiärhaftungsschäden bietet Entleihern in der Zeitarbeit erstmals mehr Flexibilität und Sicherheit als Bankbürgschaften

14.02.24 - Entwurf eines Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG)

14.02.24 - Entwurf eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG)

13.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

13.02.24 - Bundeskartellamt prüft Preisanpassungsklauseln bei Fernwärme

13.02.24 - Europäische KI-Verordnung – Für eine engagierte und innovationsfreundliche Mitgestaltung Deutschlands bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz in Europa

13.02.24 - Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz – DigiG)

12.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

12.02.24 - Das neue ESG-Reporting soll Unternehmen, Staat und EU mehr Visibilität und Reaktionsfähigkeit im Klimaschutz verleihen

12.02.24 - Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Unternehmensbasisdatenregistergesetzes

12.02.24 - Entwurf eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG)

09.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

09.02.24 - Wie die Maschinenidentität eine kritische KI-Rechenschaftslücke im EU-KI-Gesetz schließen kann

09.02.24 - Bundeskartellamt eröffnet Missbrauchsverfahren gegen Coca-Cola

09.02.24 -Kooperation von Microsoft und OpenAI derzeit kein Fall für Fusionskontrolle

08.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

08.02.24 - Wie Intelligente Automatisierung beim Echtzeit-Underwriting im Versicherungswesen unterstützt

08.02.24 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen

08.02.24 - Zwei Zusammenschlüsse von Regionalzeitungen freigegeben

07.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

07.02.24 - Differenzierung zwischen fiskalischer und ökologischer Nachhaltigkeit

07.02.24 - Kennzeichnungspflicht bei Einsatz von KI-Systemen abgelehnt

07.02.24 - Stärkung der Antidiskriminierungsstelle umstritten

06.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

06.02.24 - "AI Executive Order" der USA: Sie weist zahlreiche Behörden an, KI-Beauftragte zu benennen und eine KI-Strategien zu entwickeln

06.02.24 - VdK-Präsidentin Bentele: "Das Gleichstellungsgesetz muss endlich novelliert werden"

06.02.24 - Was E-Commerce-Gründer beachten müssen

05.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

05.02.24 - Künstliche Intelligenz: Beim AI Act nicht vom risikobasierten Ansatz abweichen

05.02.24 - Stellungnahme des Deutschen Bundestages nach Artikel 23 Absatz 3 des Grundgesetzes zu den Verhandlungen über einen Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Luftqualität und saubere Luft für Europa

05.02.24 - Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Unternehmensbasisdatenregistergesetzes

02.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

02.02.24 - Diese ChatGPT-Aktionen sollte man sich am Arbeitsplatz besser verkneifen

02.02.24 - Arbeit und juristische Bewertungen einzelner Beiträge in den sozialen Netzen durch die Bundesregierung in Gestalt der Zentralen Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet im Bundeskriminalamt

02.02.24 - Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (11. GWB-Novelle)

01.02.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

01.02.24 - Vorbereitung auf NIS2: Risikomanagement braucht Monitoring

01.02.24 - Vergaberechtliche Vorschriften an EU-Recht angepasst

01.02.24 - Der Gesetzgeber hat sich für einen langfristigen Übergang entschieden, um auch in der Phase des Wechsels die doppelte Besteuerung zu vermeiden

März 2024


18.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

18.03.24 - #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2 - Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms

18.03.24 - Pooled Audits: Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen

18.03.24 - Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung -Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen

15.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

15.03.24 - Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS

15.03.24 - Die 7. Novelle der MaRisk: Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision

15.03.24 - Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Auswirkungen auf die Interne Revision

14.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

14.03.24 - Kritische Würdigung des Entwurfs eines Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes

14.03.24 - Keine Haftung des Geschäftsführers für Mindestlohn

14.03.24 - Wie Aufsichtsräte in ihre Rolle gegenüber dem Vorstand finden

13.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

13.03.24 - Die Zeit drängt: Unternehmen müssen sich auf die obligatorische E-Rechnung vorbereiten

13.03.24 - Die Rolle in familiengeführten KMU – Communities of Practice in der Wissensweitergabe -Eine empirische Analyse

13.03.24 - Lohnt eine gute Investor-Relations-Arbeit?

12.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

12.03.24 - Vorhersagen: Die Zukunft der KI und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz

12.03.24 - Trilog-Ergebnis: Rahmen für europäische digitale Identität

12.03.24 - Anonymitätsgrundsatz und Überdenkungsverfahren in der schriftlichen Steuerberaterprüfung

11.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

11.03.24 - Übernahme in der Entsorgungsbranche (Veolia/Friedrich Hofmann) nur unter Bedingungen zugestimmt

11.03.24 - Umsetzung der EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflichtversicherung

11.03.24 - Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes

08.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

08.03.24 - Umgang mit Klimarisiken im Bankensektor durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

08.03.24 - Regulierung von KI: DSK fordert klare Verantwortlichkeit für Hersteller und Betreiber

08.08.24 - Oberster Datenschutz- und Transparenzwächter auf der Kippe: Transparency fordert Stärkung der Unabhängigkeit des BfDI

07.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

07.03.24 - Monitoringbericht 2023 der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes

07.03.24 - Künstliche Intelligenz im Zentrum des risikobasierten Ansatzes

07.03.24 - Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

06.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

06.03.24 - Nachhaltigkeit in KMU: Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026

06.03.24 - Greenwashing: Anforderungen an das Compliance-Management

06.03.24 - Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen: Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten

05.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

05.03.24 - Wann Regeln gebrochen werden: Eine Kurzanalyse

05.03.24 - Geplante Übernahme von iRobot: Kommission übermittelt Amazon Beschwerdepunkte

05.03.24 - Einigung auf straffere Regeln zu Emissionen in Industrie und Landwirtschaft

04.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

04.03.24 - Zielsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes im Kontext des Metaverse

04.03.24 - Die lnstitutionalisierung von Corporate Compliance

04.03.24 - Compliance (Due Diligence) im Kontext von Transaktionen - Anti-Bribery / Corruption

01.03.24 - Compliance- & Governance-Newsletter

01.03.24 - Verbringung von Abfällen und Kampf gegen Umweltstraftaten: Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln

01.03.24 - Die Messung von Compliance aus Sicht eines internationalen Konzerns

01.03.24 - Der Bußgeldregress gegen Manager aus verfassungs- und EU-rechtlicher Sicht

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen